Biophotonik-Verbund "Live Cell Screening" unter Federführung der TILL Photonics wird vom BMBF mit 2.5 Mio EUR gefördert.
In seiner zweiten Biophotonik-Ausschreibung hat das BMBF unter 116 Anträgen das von der TILL Photonics koordinierte Verbundprojekt "Live Cell Screening" ausgewählt. Der Verbund, der am 1. Juni 2005 seine Arbeit aufgenommen hat, vernetzt technologiestarke Unternehmen aus dem Bereich Opto-Elektronik und Elektromechanik (TILL Photonics GmbH, attocube Systems AG, und ibidi GmbH) mit der Biotech-Firma ProCorde GmbH und mit universitären Einrichtungen der Universität Freiburg (ZAB), des Universitätsklinikums Münster (LfB) und der LMU München (BioImaging Zentrum). Das Fördervolumen beträgt 2.5 Mio Euro. Während sich die Investitionen der Pharmaindustrie für die Wirkstoffsuche in den vergangenen 10 Jahren vervielfacht haben, ist die Anzahl der zugelassenen Medikamente zurückgegangen. Vor diesem Hintergrund werden gegenwärtig vorwiegend auf Bindungsstudien beruhende Hochdurchsatz-Screeningverfahren durch aussagekräftigere, hochauflösende Verfahren ersetzt, welche die Wirkung einzelner Substanzen in einer nativen Zellumgebung, d.h. in lebenden Zellen testen. Damit, und durch die gleichzeitige Steigerung der Anzahl der mit einem Meßvorgang erfaßten zellulären Parameter ergibt sich ein sehr viel differenzierteres Bild von der Wirkung einer Substanz auf die Zelle als durch die Bestimmung von Bindungskonstanten an Targetmoleküle in einer vivo-fremden Umgebung. Der Verbund möchte Konzepte für eine völlig neuartige Screening-Plattform erarbeiten und deren Durchschlagskraft an konkreten Anwendungsbeispielen aus der Pharmaindustrie und der universitären Grundlagenforschung erproben. Außer einer Vervielfachung der mit einem einzigen Meßvorgang ermittelten zellulären Kenngrößen ist eine Steigerung von Empfindlichkeit und Selektivität geplant. Das Mehr an "High Content" wird jedoch nicht durch ein weniger an "High Throughput" erkauft werden, vielmehr ist ein bisher nur bei "einparametrigen" Hochdurchsatz-Screens erzielter Probendurchsatz angepeilt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.