N-Zyme BioTec erhält BioChancePLUS Fördergelder für die Entwicklung einer Zöliakie-Therapie
Das auf Transglutaminasen spezialisierte Biotechnologie-Unternehmen N-Zyme BioTec erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Fördermittel in Höhe von 600 TEUR im Rahmen des BioChancePLUS-Förderprogramms. Damit unterstützt das BMBF die präklinische Entwicklung eines Wirkstoffs zur Therapie der Zöliakie. N-Zyme BioTec arbeitet in den nächsten zwei Jahren in dem Projekt mit dem Klinikum der Universität Erlangen und der Harvard Medical School in Boston zusammen.
Die Zöliakie ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit von der allein in Europa 500.000 Menschen betroffen sind. Bislang ist eine strikte Diät unter Vermeidung von Getreideproteinen die einzige Therapie. Erkenntnisse der molekularen Vorgänge belegen jedoch, dass neben dem Gluten ein körpereigenes Enzym - die Gewebetransglutaminase - maßgeblich an der Erkrankung beteiligt ist.
Die Entwicklung eines Blockers der Gewebetransglutaminase gehört deshalb zusammen mit einem Biopsie-basierenden Testsystem und einem geeigneten Tiermodell zu den wichtigsten Zielen des Projekts. Bei erfolgreichem Verlauf des Vorhabens und der anschließenden klinischen Entwicklung, könnte den Betroffenen zukünftig in der Ernährung ein normales Leben ermöglicht werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.