Antisoma beginnt Phase-II-Studie mit AS1404 bei Ovarialkarzinom
Die Ovarialstudie ist eine randomisierte, kontrollierte Studie, in die etwa 70 Patienten aus Europa, Australien und Neuseeland eingeschlossen werden sollen. Die Hälfte der Patienten wird eine Standard-Chemotherapie erhalten, während die andere Hälfte zusätzlich AS1404 verabreicht bekommt. Ansprechraten, Zeit bis zur Tumorprogression und Überlebensraten werden verglichen um zu erkennen, ob es den Patienten, welche die Kombinationstherapie mit AS1404 erhalten besser geht als jenen, die nur mit Chemotherapie behandelt werden.
Die Standard-Chemotherapie für diese Ovarialkarzinompatienten ist Carboplatin und Paclitaxel, die gleiche, wie in der noch laufenden Bronchialkarzinomstudie. Der Beginn der Ovarialkarzinomstudie bestätigt die Daten zur Sicherheit und guten Verträglichkeit der AS1404-Carboplatin-Paclitaxel-Kombination bei den bis dato behandelten Lungenpatienten. Präklinische Experimente haben gezeigt, dass die Wirksamkeit von AS1404 in Kombination mit Paclitaxel deutlich verbessert wird.
Dr. Keith Blundy von Cancer Research Technology, dem Unternehmen, das den Wirkstoff an Antisoma im Jahr 2001 in Lizenz gab, sagte: "Wir freuen uns zu sehen, dass nach den ersten klinischen Studien durch Cancer Research UK nun Antisoma AS1404 in einem weiteren Phase-II-Programm an drei verschiedenen Krebsarten untersucht. Wir dürfen auf die ersten Studienergebnisse im Laufe dieses Jahres gespannt sein".
Antisomas Vorstandsvorsitzender Glyn Edwards sagte: "Das Therapiekonzept des doppelten Angriffs eines Tumors, nämlich direkt durch die Chemotherapie und indirekt durch eine Blockade der Tumorblutversorgung, findet nun breitere Unterstützung. Unsere Phase-II-Studien bei Ovarial- Bronchial- und Prostatakarzinomen untersuchen, ob die Behandlungsergebnisse bei Patienten, welche Chemotherapie erhalten verbessert werden kann, wenn sie zusätzlich AS1404 erhalten, um die Tumorblutgefäße zu zerstören. Wir freuen uns auf die Ergebnisse dieses Studienprogrammes, welche für die Lungenstudie in der zweiten Jahreshälfte 2005 erwartet werden".
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.