Mehr Qualität im Kampf gegen Keime: Zertifizierung für Carpegen
Mit internationalen Standards geht es krankmachenden Keimen an den Kragen. Das Biotech-Unternehmen Carpegen aus Münster hat das ISO 9001:2000-Zertifikat erhalten. Damit gehört die Biotech-Firma zu den ersten Unternehmen in ihrer Branche, die im Raum Münster dieses Gütesiegel für Qualitätsmanagement führen dürfen. Unternehmensgründerin Dr. Antje Rötger, die das von der TÜV Nord Gruppe ausgestellte Zertifikat entgegennahm, betont: "Forschung und Entwicklung sind die Standbeine unseres Unternehmens. Darum umfasst unser Zertifikat neben der molekularbiologischen Analyse auch die Entwicklung der dazugehörigen Methoden."
Unter Rötgers Leitung entwickelt Carpegen Methoden, um gefährliche Bakterien und Pilze schnell und präzise zu identifizieren. Dies ist für eine zeitnahe und komplikationsfreie Therapie unerlässlich. Im Gegensatz zu konventionellen Labormethoden, die zeitaufwändig, subjektiv und oft nicht differenziert genug sind, wirft Carpegen einen schnellen Blick auf den genetischen Fingerabdruck des jeweiligen Keimes. Dazu vervielfältigt Carpegen bestimmte Abschnitte der Erreger-DNA aus einer Probe. Mit besonderen Verfahren können dann Art und Anzahl der Keime ermittelt werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.