Icon Genetics veröffentlicht Paper zu seiner Magnifection-Expressionstechnologie in Nature
Gegenwärtig bedient sich die Pflanzenbiotechnologie für die Einschleusung und Exprimierung heterologer Gene in Pflanzen zweier gängiger Verfahren: zum einem dauerhafte genetische Transformation sowie zum anderen transiente Infektion mit viralen Vektoren. Obwohl sie die deutlich schnellere von beiden Methoden ist, waren transiente Infektionen bis vor kurzem durch die geringe Infektiosität der Viren sowie deren Unvermögen begrenzt, durchschnittliche oder größere transgene Fragmente zu transportieren.
Das unlängst von Icon Genetics entwickelte neuartige Transfektionsverfahren überwindet diese Hürden, indem es sich für die Einschleusung viraler Replikons der Eigenschaften von Agrobacterium als systemischen pflanzlichen Infektionsauslöser bedient. Dieses verbesserte Verfahren wird nun dafür genutzt, die Amplifizierung des eingeschleusten Gens gleichzeitig in allen ausgewachsenen Blättern auszulösen und so sehr hohe Expressionsraten zu ermöglichen. Da sich ein derartiges Transfektionsverfahren nahezu unbegrenzt ausweiten lässt, eignet es sich auch zur Produktion in industriellem Maßstab.
Dieses sogenannte "Magnifection"-Verfahren verbindet in sich die Vorteile dreier biologischer Systeme: (1) die Effektivität von Vektoren sowie die wirksamen systemischen Mechanismen von Agrobacterium zum Einschleusen heterologer DNA, (2) Geschwindigkeit sowie Expressionsniveau und -ausbeute phytopathogener RNA-Viren, und (3) vorteilhafte Möglichkeiten posttranslationaler Produktmodifikation sowie niedrige Produktionskosten in Pflanzen. Das vorgestellte Verfahren ermöglicht industrielle Produktionsplattformen, die ohne genetische Veränderungen in den Pflanzen auskommen und dabei gleichzeitig bedeutend schneller und biologisch sicherer als bisherige Methoden sind.
Originalveröffentlichung: S. Marillonnet et al., Nature Biotechnol. 2005, DOI 10.1038/nbt1094.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.