FDA-Zulassung für Velcade® (Bortezomib) zu Behandlung des multiplen Myeloms auch in der Rezidivtherapie
Das zur Behandlung von Patienten mit multiplem Myelom zugelassene Velcade® von Ortho Biotech, Division of Janssen-Cilag, ist von der FDA für die Zweitlinientherapie in den USA zugelassen worden. Damit können nun deutlich mehr Patienten als bisher von einer Therapie mit dem innovativen Proteasom-Inhibitor profitieren. Es wird erwartet, dass der Wirkstoff ab Juni auch in Europa für die Rezidivtherapie eingesetzt werden kann.
Basis der Zulassungserweiterung sind die positiven Daten der Phase-III-Studie APEX (Assessment of Proteasome-Inhibition for Extending Remissions), der bisher größten randomisierten Studie beim rezidivierten multiplen Myelom. In dieser Studie wurde Velcade® (Bortezomib) bei 669 Patienten mit 1 bis 3 Vortherapien gegenüber hochdosiertem Dexamethason - einer bisherigen Behandlungsalternative in diesem Stadium der Erkrankung - verglichen. Hier zeigten sich signifikant bessere Ergebnisse für die mit Bortezomib behandelten Patienten. So verbesserte sich die mediane Zeit bis zur Progression (TTP) mit 6,2 Monaten unter Bortezomib um 78 Prozent gegenüber 3,6 Monaten unter Dexamethason. Ebenso überzeugte die Remissionsrate von Bortezomib, die mit 38 Prozent signifikant höher war als bei Dexamethason mit 18 Prozent. Nach einem Jahr unter Bortezomib lebten noch 80 Prozent der Patienten gegenüber 66 Prozent der Patienten des Dexamethason-Arms (p=0,0005). Dies entspricht einem signifikant reduzierten Mortalitätsrisiko von 41 Prozent für die mit Velcade® behandelten Patienten.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Blütenhülle
ALRISE Biosystems GmbH neu im BiotechPark Berlin-Buch
AGOWA erfolgreich DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert
Fehlsichtigkeit

Vorsicht in der Grillsaison - Zusammenhang zwischen Temperaturanstieg und Magen-Darm-Erkrankungen
Merck & Co darf Schering unter Auflagen schlucken
Plexuszyste
Neue Richtlinie zur bionischen Optimierung - Evolutionäre Algorithmen in der Anwendung
Eiscreme-Kopfschmerz: Wenn das Gehirn kurz „einfriert“ - Brain Freeze: Eine Studie untersucht derzeit den "Eiscreme-Kopfschmerz"
Horst_Bickel

Hohe Qualität und technologischer Vorsprung: High-Tech Gründer zeigen sich in Bestform - Gewinner der Konzeptphase des Science4Life Venture Cup 2016 prämiert
