Kooperation von BRAIN AG und Henkel für effiziente Waschmittelenzyme aus Metagenom-Ressourcen
Die BRAIN AG und die Henkel KGaA geben den Start einer weiteren Kooperation auf dem Gebiet der Entwicklung von optimierten Enzymsystemen für Waschmittelanwendungen bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung von neuartigen, im Tieftemperaturbereich aktiven proteinabbauenden Enzymen (Proteasen) aus nicht kultivierten Mikroorganismen. Die Kooperation wird seitens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu Gunsten der Henkel KGaA finanziell unterstützt.
Anschmutzungen auf Textilien sind meist biologischen Ursprungs, weshalb hydrolytische Enzymsysteme ein wesentlicher Faktor bei der Differenzierung der Leistung von Waschmitteln sind. Die üblicherweise eingesetzten Proteasen entfalten ihre optimale Leistung allerdings im Bereich von 30°C bis 60°C und haben im tieferen Temperaturbereich nur begrenzte Wirksamkeit. Durch den Einsatz von Enzymen, die bei niedrigen Temperaturen waschaktiv sind, können die Waschtemperatur wesentlich abgesenkt, waschaktive Chemikalienzusätze deutlich vermindert und der Wasserverbrauch erheblich reduziert werden.
Mit einem Screening der umfangreichen Metagenomressourcen, also Genbibliotheken bislang nicht kultivierter Mikroorganismen breiter evolutionärer Herkunft, werden die Partner solche neuartigen Proteasen suchen und innerhalb der Kooperation bis zum Technikumsmaßstab weiterentwickeln.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Bright Giant GmbH - Jena, Deutschland

AstriVax NV - Heverlee, Belgien

CalBioreagents, Inc. - San Mateo, USA
WILEX AG plant Veränderung des Aufsichtsrats
Bionamics GmbH erhält 1,34 Mio. Euro Förderung für das Forschungsmanagement von Multipler Sklerose
Dem Fingerabdruck ökologischer Lebensmittel auf der Spur

Ist Angst vor Schlangen und Spinnen angeboren? - Von Geburt an können wir sehr schnell Objekte als "Spinnen" oder "Schlangen" identifizieren und darauf reagieren
Heidelberg Pharma schließt Vertrag mit Celonic ab - Beeinhaltet die Entwicklung von Antikörper-Zelllinien und Antikörperproduktion
