BioSpring schließt Lizenzabkommen über neue Antisense-Molekülklasse mit Metasense Technologies
BioSpring GmbH, Deutschland und Metasense Technologies, USA haben ein Lizenzabkommen zur Herstellung und zur Vermarktung von Phosphonoacetat-Oligonukleotiden vereinbart. Diese stellen eine neue Molekülklasse für Antisenseanwendungen dar.
Antisensetechnologien basieren auf dem Einsatz von RNA oder DNA-Oligonukleotiden und werden zur Bekämpfung genetisch verursachter Krankheiten, z.B. in der Krebs oder HIV-Therapie, eingesetzt. Hierbei wird ein zum krankheitsverursachenden Genabschnitt komplementärer synthetischer Oligonukleotidstrang in die Zelle eingeschleust, der das Ablesen des entsprechenden Gens in seine Aminosäuresequenz unterbindet. Einer breiten Anwendung dieser Wirkstoffe standen jedoch bisher häufig die Beständigkeit des jeweiligen Antisensemoleküls in der Zelle sowie eine wirtschaftliche Produktion entgegen.
Eine neue Entwicklung im Bereich der Antisenseanwendungen stellen die Phosphonacetat-Oligonukleotide dar. Hierbei ist chemisch gesehen ein Sauerstoffatom am Phosphatrückgrat des wirksamen Oligonukleotids durch eine Acetatgruppe ausgetauscht. Untersuchungen zur Wirksamkeit dieser so modifizierten Oligonukleotide haben gezeigt, dass Phosphonoacetate im Vergleich zu den häufig in Antisenseapplikationen verwendeten Phosphorothioaten (kurz: Thioate genannt) gegenüber Nukleasen deutlich stabiler sind und damit innerhalb einer Zelle eine wesentlich längere Haltbarkeit aufweisen (Nucleic Acid Research, 2003, Vol. 31).
Zusätzlich ist unter physiologischen Bedingungen die negative Rückgratladung nach wie vor vorhanden, die für einen der regulatorischen Antisensewege, die RNase H Aktivität, wichtig ist. Erstmals ist mit den Phosphonoacetaten diese Eigenschaft abhängig vom pH-Wert steuerbar. Mit dieser wichtigen Schalterfunktion werden die Anwendungsmöglichkeiten solcher Moleküle beträchtlich erweitert. Aufgrund der genannten Vorteile haben Phosphonoacetate daher das Potential, eine neue Generation von Antisensemolekülen darzustellen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.