Ludesi und WITA GmbH beschließen strategische Allianz
Bessere Wissenschaftlerinformation über die Funktion von Proteinen angestrebt
Das schwedische Bioinformatik-Unternehmen Ludesi AB und die deutsche Biotechnologiefirma WITA GmbH haben eine strategische Allianz vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, weltweit Wissenschaftlern mehr Informationen über die Funktion aller Proteine aus menschlichen, tierischen und pflanzlichen Zellkulturen sowie aus Gewebeproben schneller als bisher verfügbar zu machen.
Sowohl bei der Entwicklung neuer Medikamente, als auch bei der Erforschung komplexer Krankheitsursachen spielt die Proteomforschung, also die Erforschung der Gesamtheit aller Proteine, eine bedeutende Rolle. Denn die Proteine regulieren unter anderem die Lebensvorgänge in den Zellen und damit auch in Organen. Weiterhin können bestimmte Proteine künftig als Biomarker nützlich sein, zum Beispiel, um Krankheiten schneller und sicherer zu diagnostizieren. Darüber hinaus lassen sich mit ihnen die biochemischen Vorgänge in der lebenden Zelle besser untersuchen. Mit Hilfe der so genannten hochauflösenden zweidimensionalen Gelelektrophorese (NEPGHE) von WITA werden bis zu 10.000 verschiedene Proteine auf einmal voneinander getrennt und weiter analysiert.
Die so gewonnenen Daten werden anschließend von Ludesi mit eigenen Software-Systemen analysiert. Eine Studie am Karolinska Institut in Stockholm hat ergeben, dass mit Ludesis rechnergestützen Analyseverfahren bis zu 70% mehr Informationen aus der zweidimensionalen Gelelektrophorese gewonnen werden können. Der dazu notwendige Zeitaufwand reduziert sich dabei um etwa 90%.
Mit der engen Zusammenarbeit bauen WITA und Ludesi ihre Marktposition im Bereich Proteomik aus und ermöglichen Wissenschaftlern an Hochschulen, Forschungsinstituten und in der Industrie Zugriff auf modernste Methoden der Analyse von Proteomen.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience
Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht
Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.