EMD Biosciences vereinbart die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ressourcenzentrum für Genomforschung (RZPD)
EMD Biosciences ist Teil der Division Life Sciences and Analytics (LSA) der Merck KGaA (Darmstadt, Deutschland) und ist als EMD Biosciences, Inc. in Nordamerika und als Merck Biosciences außerhalb Nordamerikas tätig. Aufgrund der Kooperationsvereinbarung können Besucher der RZPD-Website detaillierte Antikörper-Produktinformationen von EMD Biosciences erhalten.
Weiterhin wird RZPD in seine GenomeCubeTM-Datenbank detaillierte Informationen über die EMD Biosciences Antikörper-Produktpalette integrieren, wie z.B. Eigenschaften von Antikörpern und alle verfügbaren Informationen über die Identifikation eines Antikörpers oder seine Zuweisung zu einem bestimmten Gen/auf ein bestimmtes Gen.
"Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ressourcenzentrum für Genomforschung, eines der weltweit führenden Zentren der Genom- und Proteinforschung" stellte Dr. Robert Mierendorf, Chief Technology Officer von EMD Biosciences, fest. "Wir sind sicher, dass Forscher von den Informationen über unsere Antikörper, die in der umfassenden genomeCube-Ressourcendatenbank enthalten sind, profitieren können."
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
DNA-free Taq Polymerases and Mastermixes von Molzym
DNA-freie Reagenzien für unübertroffene Sensitivität in der Molekularbiologie
Reinheit, die den Unterschied macht
Micro-Dx™ CE IVD von Molzym
Vollautomatisiert von der Probe zur PCR-Analyse
Schnelle Identifizierung von Bakterien und Pilzen ganz ohne aufwändige Kultivierung
Greener Alternative Products von Merck Life Science
Nachhaltige Laborprodukte für umweltbewusste Forschung
Über 2.500 ökologische Alternativen zur Reduktion Ihres Labor-Fußabdrucks
CellGenix® Growth Factors and Cytokines von Sartorius
Rekombinante Wachstumsfaktoren ohne Tierprodukte
Optimierte Zellkultur für T-Zellen und MSCs in der Gentherapie
Recombumin® Elite von Sartorius
ICHQ7 cGMP-konformes Albumin für biotechnologische Anwendungen
Erhöhen Sie die Konsistenz und Sicherheit für Gentherapien und Impfstoffe
DNA/RNA Shield™ SafeCollect Collection Kits von Zymo Research
Der neue Standard für die Probennahme
Sichere Probennahme durch Laien
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.