Elan und Biogen Idec reichen Antrag für Morbus Crohn-Medikament bei EMEA ein
(dpa-AFX) - Die beiden Biotech-Unternehmen Elan Corporation PLC und Biogen Idec haben der europäischen Zulassungsbehörde für Arzneimittel (EMEA) den Antrag auf Marktzulassung für das Medikament Antegren zur Behandlung von Morbus Crohn eingereicht. Dies teilten beide Unternehmen am Mittwoch in Dublin und Cambridge mit. Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Verdauungstraktes.
Der Antrag enthalte 12-Monatsdaten der Phase III-Studie, hieß es in der Pressemitteilung. Die klinischen Daten zeigten, dass 49 Prozent der Patienten, die zuvor mit Corticosteroiden behandelt wurden, diese Therapie abbrechen konnten, im Vergleich zu 20 Prozent, die mit einem Scheinprodukt (Placebo) behandelt wurden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Merck: FDA-Zulassung für Egrifta - Erste und einzige Therapie zur Verringerung von überschüssigem Bauchfett bei HIV-Patienten mit Lipodystrophie
High-Tech Gründerfonds und STIFT investieren in molekulare Krebsdiagnostik aus Jena - oncgnostics erhält Seedkapital zur Finanzierung präklinischer und klinischer Studien
Mosaiques: Proteomdiagnoseverfahren zur Früherkennung von Leukämie erfolgreich angewendet - Rudolf-Schoen-Preis für Krebs-Forscherin
Neues Stipendienprogramm wirbt um die besten Köpfe - Newton International Fellowships bieten den besten internationalen Wissenschaftlern einen Forschungsaufenthalt in Großbritannien

Pilz-Enzym wirksam gegen Hepatitis C - Enzym aus dem Champignon hat eine antivirale Wirkung gegen das Hepatitis-C-Virus und hemmt dessen Vermehrung
Octapharma: FDA bestätigt die exklusive Orphan-Drug-Zulassung für wilate
Aspiration_(Medizin)
Perikarditis

Wie eine Diät die Darmflora beeinflusst - Krankenhauskeim spielt wichtige Rolle bei der Gewichtsregulation

Programmierter Zelltod bei Morbus Crohn
Bayer Schering Pharma arbeitet zusammen mit Micromet an neuem Ansatz in der Krebstherapie - Entwicklung eines BiTE-Antikörpers zur Behandlung solider Tumore
