Schartau: Diskussion über Biotechnologie versachlichen
Köln (dpa) - Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Harald Schartau hat eine Versachlichung der Diskussion über Gentechnik gefordert. Der Streit über die Biotechnologien werde zu emotional geführt, sagte Schartau zum Beginn der Agrarbiotechnologie-Konferenz ABIC 2004 am Montag in Köln. Kritiker und Befürworter sollten aufeinander zugehen. «Auch wenn wir nicht alle Erkenntnisse der Forschung selber nutzen: Wir dürfen nicht zulassen, dass Know-how woanders hingeht.» An der ABIC-Konferenz, die zu den wichtigsten Kongressen ihrer Art gehört, nehmen bis Mittwoch 700 Wissenschaftler teil.
Der ABIC-Vorsitzende Peter Welters warnte, dass wegen der überwiegend kritischen Einstellung zur Gentechnik in Europa Forscher und Experten abwandern könnten. Der Direktor des Botanischen Gartens Bern, Klaus Ammann, sagte, Biotechnologie und Ökologie schlössen sich nicht aus. Biotechnologie sei sogar nützlich, um die Artenvielfalt zu schützen. Am Sonntag hatte die nordrhein-westfälische Agrarministerin Bärbel Höhn (Grüne) auf einer Tagung von Gentechnik-Kritikern betont, im Moment keinerlei Nutzen in der Biogentechnik zu sehen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.