MediGene startet klinische Studie für krebszerstörenden Virus NV1020 zur Behandlung von Lebermetastasen
Martinsried (dpa-AFX) - Das deutsch-amerikanische Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG startet eine klinische Studie der Phase 1/2 für ein Medikament zur Behandlung von Lebermetastasen, die aus Dickdarmkrebs entstehen. Die Studie für das Medikament NV1020 solle die Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit einer Behandlung mit NV1020 sowie deren Synergien mit Chemotherapien untersuchen, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit.
Das Umsatzpotenzial von NV1020 werde nach erfolgreichem Abschluss der dreistufigen klinischen Entwicklung und Erhalt der Marktzulassung auf mehr als 200 Millionen Euro geschätzt, hieß es in der Pflichtmitteilung. Die Ergebnisse der Studie erwartet MediGene bis Mitte 2006. Rund 30 Patienten sollen an bis zu 7 klinischen Zentren in den USA behandelt werden.
NV1020 wird als krebszerstörender Virus entwickelt: Es handelt sich um einen bestimmten Herpes Simplex Virus, der gentechnisch verändert wurde, um gezielt Tumorzellen zu zerstören, ohne dabei gesundes Gewebe zu schädigen. "Krebszerstörende Viren wie NV1020 gehören zu den innovativsten Produkten der aktuellen Medikamentenentwicklung, sagte MediGene-Vorstandschef Peter Heinrich.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.