Micromet AG unter den FierceBiotech-Top 15 der aufstrebenden Biotech-Unternehmen weltweit
München. Die Micromet AG wurde von der internationalen Fachpublikation FierceBiotech in die Liste der "Fierce 15" gewählt, die 15 weltweit führenden aufstrebenden Biotechnologie-Unternehmen des Jahres 2004.
Der Chefredakteur von FierceBiotech, John D. Carroll, sieht gute Aussichten für Micromet: "Micromets Partnerschaften mit Boehringer Ingelheim und MedImmune sollten dazu beitragen, die Arzneikandidaten in Micromets Pipeline rasch durch die klinische Prüfung zu bringen. Das Forschungsteam um Micromets Forschungsvorstand Patrick Baeuerle und Mitgründer des Unternehmens Gert Riethmüller hat bereits hervorragende Resultate erzielt. Und ich erwarte, dass auch in Zukunft weiter gute Neuigkeiten folgen."
Micromet, ein nicht börsennotiertes Biotechnologie Unternehmen mit Sitz in München, verwirklicht neue Konzepte der Immuntherapie. Zwei Arzneikandidaten befinden sich zur Zeit in klinischen Studien: MT201, ein vollständig humaner Antikörper zur Behandlung von verschiedenen Krebsformen und MT103, ein Vertreter der firmeneigenen Wirkstoffklasse BiTE, zur Behandlung von Lymphdrüsenkrebs. Auf der Basis eigener Technologien wird die Pipeline kontinuierlich um weitere Kandidaten der BiTE Familie und Moleküle auf Grundlage sogenannter Einzelketten-Antikörper erweitert.
"FierceBiotech ist bekannt für seine intelligente Berichterstattung über Firmen und Trends der Biotech-Branche," sagte Christian Itin, CEO von Micromet. "Die Wahl unter die "Fiercest 15" bestätigt Micromets Reputation in der internationalen Biotech-Industrie."
Für die Liste der "Fiercest 15" hat FierceBiotech mehr als 1.000 internationale nicht börsennotierte Biotech- und Medizintechnik-Unternehmen analysiert. Entscheidend für die Bewertung waren die Vision der Unternehmen, die Expertise ihres Managements und insgesamt ihr Potenzial, der Behandlung von Krankheiten und der Entwicklung neuer Medikamente neue Impulse zu verleihen. Die diesjährige Liste der "Fiercest 15" (www.fiercebiotech.com) umfasst auch ein Unternehmen in Massachusetts, das implantierbare biomechanische Elemente für schwergradig Behinderte entwickelt, eine Firma in Kalifornien, die neue Wege in der Entwicklung gezielter Therapien geht, und weitere Firmen, die neue Behandlungsformen für Krebs, Herzerkrankungen, zystische Fibrose und andere Krankheiten entwickeln.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Fresenius kauft US-Generikahersteller Akorn
Die Masse macht's: DNA- und Gift-Analyse zur Verbrechensbekämpfung - Im Forschungsprojekt dnatox werden Erbgut-Spuren und Toxine „abgewogen“. Neuartige Nutzung der Massenspektrometrie

Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem - Ein kleiner, aber wichtiger Schritt zur erfolgreichen Immunreaktion obliegt einer imposanten Nanomaschine - Mit Simulationen verstehen Forscher ihre Arbeitsweise

Magnetresonanz am einzelnen Protein - Mit einem besonders empfindlichen magnetischen Sensor lässt sich die Form und Bewegung von Biomolekülen beobachten
Deutsche und indische Biotech-Unternehmen auf Tuchfühlung in Würzburg

Selbstheilender Kunststoff wird biologisch abbaubar - Mehr Umweltverträglichkeit durch neuen Grundbaustein, der mit Hilfe von Mikroorganismen hergestellt werden kann und vollständig biologisch abbaubar ist

Doppelschlag gegen Tuberkulose - Beta-Lakton stört Mykomembran-Biosynthese und verstärkt Antibiotikawirkung
DEKRA erhält Akkreditierung für Zertifizierungen nach ISO 50001
ALTANA und Pharmacia kooperieren bei der Entwicklung und Vermarktung eines Atemwegs-Entwicklungsprodukts
