Japan verdrängt Deutschland bei Patentanmeldungen auf Platz drei
Genf (dpa) - Japan hat Deutschland bei der Zahl der internationalen Patentanmeldungen erstmals seit 13 Jahren von Platz zwei verdrängt. Spitzenreiter waren 2003 nach wie vor die USA, teilte die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) am Montag in Genf mit. Insgesamt wurden über 110 000 Patente im Rahmen des Abkommens für Patentzusammenarbeit (Patent Cooperation Treaty/PCT) registriert. Die bei der PCT angemeldeten Patente werden automatisch in den 123 Unterzeichnerstaaten des Abkommens angemeldet.
Danach kamen im vergangenen Jahr 35,7 Prozent der Anträge aus den USA. Aus Japan waren es 15,2 und aus Deutschland 12,7 Prozent. Es folgen Großbritannien (5,5 Prozent) und Frankreich (4,3).
Unter den Gesellschaften mit den meisten Anmeldungen ragten Philips aus den Niederlanden und Siemens aus Deutschland hervor. Andere waren in der Reihenfolge Matsushita (Japan), Bosch (Deutschland), Sony (Japan), Nokia (Finnland), 3M (USA), Infineon und BASF (Deutschland) sowie Intel (USA).
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.