Girindus erhält Fördermittel vom State of Ohio zum Ausbau der großtechnischen Oligonukleotid-Produktion
Die im Prime Segment notierte Girindus AG - Verfahrensentwickler und Wirkstoffproduzent für die forschende Pharma- und Biotech-Industrie weltweit - hat für ihre amerikanische Tochtergesellschaft Girindus America Inc. in Cincinnati/Ohio einen Zuschuss zum forcierten Ausbau der bestehenden Oligonukleotid-Anlage erhalten.
Oligonukleotide sind Fragmente menschlicher DNA und bieten neuartige Therapiemöglichkeiten, um bislang unheilbare Krankheiten wie Krebs oder virale Infektionen an der Ursache zu bekämpfen.
Die Fördermittel stellen die Anerkennung des enormen Zukunftspotentials der bereits bestehenden Oligonukleotidproduktion durch den State of Ohio dar und sollen für einen schnelleren Ausbau der amerikanischen Anlage in Cincinnati verwendet werden.
Der Zuschuss wird aus staatlichen Mitteln zur Ansiedlung hochinnovativer Unternehmen in Ohio zur Verfügung gestellt und ist innerhalb der nächsten zwei Jahre abrufbar.
"Diese Förderung ermöglicht uns, unser Engagement nochmals deutlich zu forcieren und schon bald eine Spitzenposition als Oligonukleotidproduzent einnehmen zu können", kommentierte Fritz Link, Vorstandsvorsitzender der Girindus AG, die Förderzusage durch den Gouverneur von Ohio, Bob Taft.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Zelluläre Müllabfuhr entsorgt Coronaviren - Möglicher Ansatzpunkt für Medikamente zur Behandlung von Coronavirus-Infektionen entdeckt
Bernhard_von_Beck_(Zivilarzt)

Neues Modell der Alternsforschung - Genom von N. furzeri als Klonbibliothek öffentlich verfügbar
