Neue Schlüsseltechnologie für die pharmazeutische Wirkstoff-Forschung
Mit der SurfE²R-Technologie ist der IonGate Biosciences GmbH die Entwicklung einer neuen Schlüsseltechnologie für die präklinische Wirkstoff-Forschung gelungen. Diese Technologie ermöglicht die schnellere und effizientere Erforschung einer neuen Klasse von Targets, den sogenannten Transportern. Die Methode bietet einzigartige Möglichkeiten zur Entwicklung völlig neuer Medikamente. Erkrankungen, bei denen Transporter eine wesentliche Rolle spielen, sind im Bereich Stoffwechsel, Herz-Kreislauf oder zentralem Nervensystem.
Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Untersuchung der Bioverfügbarkeit von Medikamenten dar. Die Aufnahme bzw. die Ausscheidung von Wirkstoffen ist stark von Transportproteinen beeinflusst. Mit der neuen SurfE²R-Technologie schafft IonGate die Möglichkeit, bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt Informationen zur Bioverfügbarkeit zu liefern. Und zwar ganz ohne Tierversuche.
Die IonGate Biosciences GmbH wurde im Oktober 2000 von Wissenschaftlern aus den Bereichen Biotech, Pharma und Grundlagenforschung gegründet. Professor Dr. Ernst Bamberg, Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysik, und einige seiner wissenschaftlichen Mitarbeiter sind ebenfalls Mitgründer von IonGate. Die Abteilung von Prof. Bamberg befasst sich mit der funktionellen Analyse von Membranproteinen und gehört auf diesem Gebiet zu den weltweit führenden Instituten.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.