Gentechnische Diagnostik: umfassende Information tut Not

05.09.2003

Testen oder nicht? Bei der Entscheidung über eine genetische Diagnostik sind Patienten häufig auf sich allein gestellt. Die neue Broschüre der TA-Akademie informiert über die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen und verschafft einen Überblick über die wichtigsten gesundheitlichen und sozialen Risiken der Gentechnik im Medizinbereich. Weitere Themen sind "Klonen und Stammzellforschung", sowie "Xenotransplantation".

Die Fortschritte in der Biomedizin und Gentechnik versprechen vielfältige Chancen und Anwendungsmöglichkeiten. Sie bergen allerdings auch gesund-heitliche, soziale und ethische Risiken. Weil die Materie komplex ist fehlt es oft an konkretem Sachwissen. Deshalb hat die TA-Akademie, nach ihrer Publikation im Jahr 2001 "Klonen - Stand der Forschung, ethische Diskussion, rechtliche Aspekte" *, nun die Kurzinformation "Fragen und Antworten zur Roten Gentechnik" ** veröffentlicht.

Insgesamt drei Themenbereiche behandelt die Biologin und Gentechnik-Expertin Dr. Barbara Kochte-Clemens in ihrer Kurzbroschüre:

- Gentechnische Diagnostik - Klonen und Stammzellforschung - Xenotransplantation (Übertragung von Organen, Gewebe oder Zellen zwischen zwei verschiedenen Spezies, etwa zwischen Tier und Mensch.)

Neben den naturwissenschaftlich-technischen Fragen zu Anwendungsfeldern oder Machbarkeit von Biomedizin, geht die Autorin auch auf die Verhältnismäßigkeit und die medizinische Sinnhaftigkeit von gentechnischen Anwendungen und Tests ein. Ihr gelingt dabei die neutrale Darstellung der unterschiedlichen Positionen, wie sie in der Fachwelt, aber auch in den Medien, diskutiert werden. Damit vermittelt sie der Leserin und dem Leser auf anschauliche und allgemeinverständliche Weise einen Überblick über die wichtigsten Aspekte, die derzeit in den Kontroversen um die Gentechnik im Medizinbereich auftauchen. Zitate aus der aktuellen Fachliteratur und eine umfangreiche Literaturliste, die auch zahlreiche Internet-Links enthält, runden die Publikation ab.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Diagnostik

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Zuletzt betrachtete Inhalte

Explosion im Genom verursacht Hirntumoren

50 Jahre Bildanalyse - Ein Raum voller Elektronik - Von QTM A zur LAS 4.2

50 Jahre Bildanalyse - Ein Raum voller Elektronik - Von QTM A zur LAS 4.2

FAL-Daten zeigen keine Gefahr von Gen-Mais für Bodenmikroorganismen - FAL distanziert sich von Greenpeace-Gentechnik-Broschüre zu ökologischen Risiken von gentechnisch verändertem Mais

Mutiertes Gen führt zu Schmerzunempfindlichkeit mit dramatischen Folgen

Wie lange wirken die Covid-19-Impfstoffe? - Unternehmen verkünden hoffnungsvolle Ergebnisse zu ihren Impfstoffen. Doch bietet das dadurch trainierte Abwehrsystem des Körpers einen ausdauernden Schutz?

Wie lange wirken die Covid-19-Impfstoffe? - Unternehmen verkünden hoffnungsvolle Ergebnisse zu ihren Impfstoffen. Doch bietet das dadurch trainierte Abwehrsystem des Körpers einen ausdauernden Schutz?

Phenex beginnt die klinische Phase I Erstanwendungsstudie für den Entwicklungskandidaten Px-102 - Der FXR-Agonist Px-102 eröffnet neue Behandlungsmöglichkeiten für Nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) und andere schwere Lebererkrankungen

Bernd Wegener erneut im Vorstand des Pharmazie-Verbands BPI

Bernd Wegener erneut im Vorstand des Pharmazie-Verbands BPI

Geneart eine von 10 spannendsten Innovationen Deutschlands - Antikörper per Mausklick

BASF und Monsanto vereinbaren gemeinsame Entwicklung von Formulierungstechnologien mit Dicamba-Herbizid

Bayer CropScience und Monsanto schließen Lizenzabkommen über Austausch von Herbizid-Toleranz für Raps/Canola

Gesunde Ernährung schützt das Gehirn

Grünenthal als einer der besten Arbeitgeber Europas ausgezeichnet - Standorte Irland, Spanien, Belgien und Niederlande bei Europe Awards Ceremony in Berlin ausgezeichnet