Neuartiges Automationssystem optimiert Laborroutine
Erste ADVIA® WorkCell von Bayer HealthCare installiert
Im Zentrallabor des Universitätsklinikums Tübingen sorgt jetzt ein Laborautomationssystem für Entlastung: ADVIA® WorkCell von Bayer HealthCare Diagnostika kombiniert dort durch ein zentrales Probenmanagement und ein zirkuläres Transportband drei klinisch-chemische Analysensysteme mit einem System für die Immundiagnostik. "Dieses neuartige Integrationssystem vereinfacht das Probenmanagement und erspart Zeit und Wege. Das System ist für unser Probenaufkommen optimiert und ist auch zur Archivierung geeignet, da es die Proben sortiert ablegt", so das Urteil von Dr. Ingo Besenthal, Leiter des Zentrallabors des Universitätsklinikums Tübingen. "Seit wir mit ADVIA® WorkCell arbeiten, können wir den behandelnden Ärzten schneller die Blutwerte an die Hand geben, die sie für die Diagnose und Behandlung ihrer Patienten benötigen."
ADVIA® WorkCell kombiniert je nach Anforderung des Labors bis zu insgesamt vier ADVIA Centaur® und ADVIA® 1650 oder 2400 Systeme miteinander. Mehr als 400 Proben pro Stunde können so von einer einzigen Laborfachkraft gehandhabt werden. Nachdem die Daten der Blutprobe elektronisch erfasst sind, werden die mit einem Barcode versehenen Probenröhrchen dem Transportsystem zugeführt. Alles Weitere läuft automatisch: Das Probenröhrchen wird an das zuständige System geleitet, wo dann die Analyse durchgeführt wird. Notfallproben werden bevorzugt behandelt.
Die Testpalette des ADVIA Centaur® Systems umfasst Parameter aus den Bereichen Herz-Kreislauferkrankungen, Krebserkrankungen, Anämie, Fertilität, Schilddrüsen- sowie andere endokrinologische Erkrankungen, Allergien und Infektionskrankheiten sowie zum Monitoren von Medikamentenspiegeln.
Die klinisch-chemischen Analysensysteme ADVIA® 1640 bzw. 2400 dienen u.a. dem Nachweis von Substraten, Enzymen und Elektrolyten.
Wenn mehr als vier Systeme miteinander verbunden werden sollen, ist der Ausbau von ADVIA® WorkCell zur ADVIA® LabCell möglich. Dieses Automationssystem kombiniert bis zu 18 Systeme für Präanalytik, Immunologie, klinische Chemie, Hämatologie, Harnchemie und Gerinnung.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.