Eurofins Übernahmeangebot erfolgreich abgeschlossen - Genescan wird Teil der Eurofins Gruppe
GeneScan Labor in Brasilien durch das brasilianisches Landwirtschaftsministerium akkreditiert
GeneScan do Brazil gehört zum Bereich AgroFood der GeneScan Europe AG, die kürzlich durch die Eurofins Gruppe übernommen wurde. Dieses Labor in der Nähe von Sao Paolo wurde im November 2002 eröffnet und hat jetzt erfolgreich die Akkreditierung durch das brasilianische Landwirtschaftsministerium erhalten.
Gemeinsam mit anderen GeneScan Laboratorien bietet das Labor in Brasilien Dienstleistungen zu Nachweis, Identifizierung und Quantifizierung von Gentechnisch Veränderten Organismen (GVO) in landwirtschaftlichen Produkten, Zutaten für Nahrungs- und Futtermitteln sowie in fertigen Nahrungsmitteln an. Dieses Angebot ist von besonderer Bedeutung für die internationale Handels- und Agrofood-Industrie, weil Brasilien der wichtigste Lieferant von GVO-freien Soja-Produkten des weltweiten Lebens- und Futtermittelmarktes ist.
Zur Zeit wurden rund 45% der brasilianischen Soja-Exporte in die Europäische Union geliefert. Da die EU immer strengere Regelungen hinsichtlich Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnungsplicht für GV Produkte einführt, erhöht sich die Nachfrage nach GVO-freien Rohstoffen und nach besseren GVO Nachweisverfahren. Andere wichtige Märkte für Brasilien, wie China und Japan, fordern ebenfalls einen hohen Standard hinsichtlich GVO Kontrolle und Zertifizierung. GeneScan's technologische Kompetenz und die weltweite Reputation im GVO Nachweis wird Brasilien helfen, ein kontinuerliches Wachstum in diesen Märkte abzusichern. Einschließlich Tochtergesellschaften ist GeneScan in Europa, USA, Brasilien, Hongkong, China und mit seinem starken Partner AgriQuality in Australien präsent.
Als Folge des freundlichen Übernahmeangebots von Eurofins wird GeneScan in das Netzwerk der Eurofins Gruppe integriert. Wie auf der Eurofins Webseite vom 3. Juni 2003 veröffentlicht, besitzt Eurofins jetzt rund 68.3% der GeneScan Aktien. Dies ist das End-Ergebnis nach Ablauf der weiteren Annahmefrist für das Übernahmeangebot der GeneScan Aktien am 28. Mai 2003.
Meistgelesene News
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.