Genalysis bietet neues Verfahren zur mikrobiellen Analyse von Lebensmitteln
Identifizierung eindeutig anhand der DNA-Sequenzen
Die Luckenwalder Firma ist in der Lage, nicht nur bestimmte Mikroorganismen zu erkennen und nachzuweisen, sondern ausnahmslos sämtliche Mikroorganismen, die in einer Probe vorkommen, exakt und artgenau zu identifizieren. Das Verfahren ist im Vergleich zu anderen Identifikationsansätzen erheblich umfassender, weil eine artspezifische Identifikation aller in einer Probe vorkommender Mikroorganismen erfolgt. Damit ist man nicht mehr, wie bei herkömmlichen mikro- oder molekularbiologischen Verfahren, auf den Nachweis nur weniger, zuvor genau festgelegter Organismen beschränkt. Die eindeutige Diagnose erfolgt durch nur eine Analyse aller Bakterien oder aller Pilze.
Das Verfahren ist gegenüber anderen Methoden deshalb zuverlässiger, weil eine Identifizierung anhand der DNA-Sequenzen erfolgt und deshalb eindeutig ist. Bei klassischen mikrobiologischen Verfahren erfolgt die Zuordnung zu einem Organismus anhand seines Wachstumsverhaltens, seiner Farbe und der Kolonieformen etc., was erhebliche Erfahrungen des Laborpersonals in der Ergebnisauswertung erfordert und häufig breiten Raum für Interpretationen zulässt.
Die Untersuchung ist erheblich schneller als mit klassischen mikrobiologischen Methoden. Nach Eingang der Proben im Labor können die Ergebnisse innerhalb von 36 Stunden vorliegen. Dies ist nur etwa ein Drittel der Zeit, die eine Untersuchung mit mikrobiologischen Methoden erfordert.
Und dieser Verbraucherschutz ist bezahlbar. Beispielsweise kostet ein bundesweiter, flächendeckender Test von Rindern und Schweinen auf alle Krankheits- und Verderbniserreger weniger als 5 Euro pro Schlachttier.
Die neuartige und patentierte Analyse bedeutet für Lebensmittelhersteller, Einzelhandel und Verbraucher Vorteile.
Hersteller können nunmehr Mikroorganismen, die ihr Produkt qualitativ beeinträchtigen können, frühzeitig zuverlässig erkennen und vermeiden. Somit können Hersteller die Qualität ihrer Produkte sicherstellen und gleichzeitig ihre Produktionskosten erheblich senken.
Der Einzelhandel erhält maximale Qualitätssicherheit der von ihr angebotenen Produkte durch Chargenkontrollen und integrierten HACCP-Konzepten, die nicht mehr nur auf einige wenige Organismen abstellen, sondern ein umfassendes Bild der mikrobiellen Lebensgemeinschaften eines Produktes geben. Verderbnis vor Ablauf der Mindesthaltbarkeitsdaten kann dadurch wirksam vermieden und Kundenzufriedenheit noch weiter erhöht werden.
Verbraucher können aufatmen. Denn ist ein umfassendes, auf alle Mikroorganismen gerichtetes, kontinuierliches monitoring umgesetzt, ist der Genuss von Lebensmitteln kein Gesundheitsrisiko. Verbraucher können auf eine gleichbleibend hohe Qualität der Lebensmittel vertrauen, ohne durch ständige Schreckensmeldungen verunsichert zu sein.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung
Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.