cytena erhält Dr. Rudolf-Eberle-Preis 2017
Wirtschaftsministerium würdigt Innovationskraft von cytena
Cytena wurde mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, einer der wirtschaftsstärksten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas, ausgezeichnet. Seit 1985 zeichnet das Wirtschaftsministerium kleine und mittlere Unternehmen für ihre innovativen Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus. Das Wirtschaftsministerium widmete den mit 50.000 Euro dotierten Preis dem ehemaligen Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle (1926-1984). Die cytena GmbH, die 2014 als Spin-off der Universität Freiburg und des Forschungsinstituts Hahn-Schickard gegründet wurde, erhielt diese Auszeichnung für ihre Einzelzell-Drucktechnologie.

Hoffmeister-Kraut, Schöndube, Gross, Reimer
TOM MAURER PHOTOGRAPHY
Die Ministerin des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnen, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, erklärte bei der Preisverleihung im Stuttgarter Handelshaus: "Innovationsfähigkeit läuft nicht von alleine. Baden-Württemberg muss kontinuierlich neue Anstrengungen unternehmen, um Europas Innovationsregion Nummer eins zu bleiben. Der Innovationspreis beleuchtet das große Potenzial gerade des Mittelstandes in unserem Land und soll als motivierendes Beispiel für Nachahmung dienen. 2017 wurden insgesamt vier Unternehmen wegen der hohen Zahl qualifizierter Bewerbungen mit dem Dr. Rudolf-Eberle-Preis ausgezeichnet. Dr. Peter Koltay, einer der Erfinder und Mitbegründer von cytena, sagt: "Wir sind sehr stolz und dankbar, dass unsere Forschung, die zur technologischen Erfindung und Gründung von cytena geführt hat, in einem der spannendsten Umfelder für Forschung und Wirtschaft in der Mikrotechnik hier in Baden-Württemberg durchgeführt werden konnte.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Pflanzliche Stammzellen halten die Luft an

vips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz - Zug, Schweiz
Zehn Wissenschaftler erhalten Leibniz-Preise 2019
Daniel Krug erhält Doktoranden-Preis für Naturstoff-Forschung
Analytica Vietnam verzeichnet Aussteller-Ansturm - Zukunftsmarkt Vietnam
Micromet und Amgen entwickeln gemeinsam BiTE-Antikörper gegen solide Tumore - Maximales Gesamtvolumen der Partnerschaft bis zu €695 Mio. zuzüglich Umsatzbeteiligungen und Erstattung von F&E-Aufwendungen

Crescendo Biologics Ltd - Cambridge, Großbritannien
BioLAGO ebnet Weg für neues Projekt zur Brustkrebstherapie - Kooperation im Rheintal-Bodenseeraum

Jobvector & Naturejobs richten erneut Karrieremesse für Technik, IT, Medizin & Wissenschaft aus - jobvector career day in Düsseldorf

Das Hühnerei – innovatives Modell zur Untersuchung der Folgen von Schwangerschaftsdiabetes

Trinkjoghurt gegen Alzheimer? - Alzheimer im Frühstadium mit Nährstoffgetränk stabilisieren
