Wichtiger Morphosys-Wirkstoff steht vor europäischer Zulassung

18.09.2017 - Belgien

(dpa-AFX) Ein wichtiger Wirkstoff des deutschen Biotech-Unternehmens Morphosys dürfte nach dem US-amerikanischen auch auf den europäischen Markt kommen. Der Lizenznehmer Janssen, der zum US-Pharmakonzern Johnson & Johnson gehört, hat vom europäischen Arzneimittelausschuss CHMP eine Empfehlung für die Zulassung des Medikaments Tremfya erhalten. Das Mittel gegen Schuppenflechte basiert auf Morphosys' Wirkstoff Guselkumab.

Noch stehe die finale Zulassung durch die Europäische Kommission aus, erklärte Johnson & Johnson am Freitag am Firmenstandort im belgischen Beerse. Das Okay dürfte nach der positiven Entscheidung des Ausschusses aber noch in diesem Jahr kommen, hieß es.

Das Medikament hatte im Juli in den USA die Zulassung erhalten. Die hatte die Aktie von Morphosys auf den höchsten Stand seit fast zwei Jahren steigen lassen. Am Freitagabend nach Xetra-Handelsschluss zog das Papier auf der Handelsplattform Tradegate zuletzt leicht an.

Guselkumab ist auf Basis von Morphosys' Antikörper-Bibliothek HuCAL entwickelt worden. Der Wirkstoff hatte sich in Studien als wirksam gegen bestimmte Formen der Schuppenflechte erwiesen. Es ist das erste Mittel in der 25-jährigen Firmengeschichte von Morphosys, das es auf den Markt geschafft hat. Bislang hatte Morphosys sein Geld vornehmlich als Dienstleister für große Pharmafirmen verdient; nun wird die Biotech-Firma auch am Umsatz des Medikaments beteiligt.

Schuppenflechte ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die zu einer Überproduktion von Hautzellen führt. Dadurch verdickt sich die Haut und fängt an zu schuppen, was mit Juckreiz und Entzündungen einhergehen kann. Der Fachbegriff lautet Psoriasis. Laut Morphosys sind bis zu 125 Millionen Menschen weltweit daran erkrankt, darunter 14 Millionen Europäer. Etwa 20 Prozent der Fälle sind demnach als moderat bis schwer einzustufen.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?

Zuletzt betrachtete Inhalte

Mini-Brennstoffzelle erzeugt Strom mit körpereigenem Zucker - Glukose als Energiequelle für medizinische Implantate und Sensoren

Mini-Brennstoffzelle erzeugt Strom mit körpereigenem Zucker - Glukose als Energiequelle für medizinische Implantate und Sensoren

Erfolgreiche Heilung einer HIV-Infektion nach Stammzelltransplantation - Der „Düsseldorfer Patient“ ist der dritte Mensch weltweit, der durch eine Stammzelltransplantation vollständig vom HI-Virus geheilt werden konnte

Erfolgreiche Heilung einer HIV-Infektion nach Stammzelltransplantation - Der „Düsseldorfer Patient“ ist der dritte Mensch weltweit, der durch eine Stammzelltransplantation vollständig vom HI-Virus geheilt werden konnte

Nicht alle Gehirne sind gleich - Warum das menschliche Gehirn anfälliger für Krankheiten ist als Tierhirne

Nicht alle Gehirne sind gleich - Warum das menschliche Gehirn anfälliger für Krankheiten ist als Tierhirne

Rhagade

Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren - Forschungsteam fand heraus, dass sie unter Verwendung von sogenannten FlashCaps erfolgreich die Translation von mRNA mit Licht steuern können

Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren - Forschungsteam fand heraus, dass sie unter Verwendung von sogenannten FlashCaps erfolgreich die Translation von mRNA mit Licht steuern können

Schlaganfall bei jungen Menschen - Studie unter Rostocker Federführung erfolgreich beendet

Große Studie zeigt, dass eine flavanolarme Ernährung den altersbedingten Gedächtnisverlust fördert

Große Studie zeigt, dass eine flavanolarme Ernährung den altersbedingten Gedächtnisverlust fördert

Pathogen-assoziierte_molekulare_Muster

Genaue Molekülstruktur eines der wichtigsten Rezeptoren im Immunsystem entschlüsselt - Forschende veröffentlichen die dreidimensionale Struktur des B-Zell-Antigenrezeptors, die neues Licht auf dessen Zusammensetzung wirft

Genaue Molekülstruktur eines der wichtigsten Rezeptoren im Immunsystem entschlüsselt - Forschende veröffentlichen die dreidimensionale Struktur des B-Zell-Antigenrezeptors, die neues Licht auf dessen Zusammensetzung wirft

Fraunhofer liefert Lignin für biobasierte Wertstoffe

Fraunhofer liefert Lignin für biobasierte Wertstoffe

CSIC-Spin-out entwickelt Technologie zur Verhinderung von Arzneimittelfälschungen - Molecular Gate bietet ein intelligentes, auf Nanotechnologie basierendes Markierungsmaterial an, das nur durch polarisiertes Licht sichtbar ist

CSIC-Spin-out entwickelt Technologie zur Verhinderung von Arzneimittelfälschungen - Molecular Gate bietet ein intelligentes, auf Nanotechnologie basierendes Markierungsmaterial an, das nur durch polarisiertes Licht sichtbar ist