Merck vergibt „Grant for Oncology Innovation Awards“ für pionierhafte onkologische Forschung

1 Mio. € Preisgeld unterstützt Forschung, um die personalisierte Behandlung von soliden Tumoren voranzutreiben

11.09.2017 - Spanien

Merck hat die Empfänger des zum vierten Mal vergebenen jährlichen Förderpreises „Grant for Oncology Innovation“ (GOI) bekannt gegeben. Die drei Gewinner dieses Programms teilen sich das Preisgeld von 1 Mio. €, um ihre Forschung voranzutreiben. Die Preisträger wurden im Rahmen einer offiziellen Preisverleihungsveranstaltung anlässlich der Jahrestagung 2017 der European Society for Medical Oncology (ESMO 2017) in Madrid bekannt gegeben.

Die Gewinner der GOI-Auszeichnung 2017 sind: 

  • Renata Maria Grifantini, National Institute of Molecular Genetics, Mailand, für ihr Projekt: „Novel targets of tumor-infiltrating CD4+ regulatory T-cells for immunotherapy“ [Neuartige Targets von tumorinfiltrierenden regulatorischen CD4+-T-Zellen für die Immuntherapie]
  • Alena Gros Vidal, Vall d’Hebron Institute of Oncology, Vall d’Hebron Hospital, Barcelona. Ihr Projektvorschlag: „Personalized non-invasive T-cell therapies targeting the mutanome“ [Auf das Mutanom ausgerichtete personalisierte nicht-invasive T-Zell-Therapien]
  • Anguraj Sadanandam und Naureen Starling, Institute of Cancer Research, London and Royal Marsden Hospital, London, für ihren Vorschlag: „Characterizing the evolution of metastatic colorectal cancer (mCRC) and its immune microenvironment for therapeutic vulnerability“ [Charakterisierung der Entstehung von metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) und seiner immunologischen Mikroumgebung im Hinblick auf ein mögliches therapeutisches Ansprechen]

Die Gewinnerprojekte wurden aus insgesamt 100 Bewerbungen aus aller Welt von einer unabhängigen wissenschaftlichen Jury aus international renommierten Onkologen nach eingehender Prüfung ausgewählt. Dabei wurden folgende Kriterien zu Grunde gelegt: Relevanz für die Patientenversorgung, innovativer Ansatz, wissenschaftliche Reichweite, Machbarkeit und Relevanz für die Personalisierung von Behandlungen.

„Merck engagiert sich stark für neue Ansätze bei der Krebstherapie. Mit unserem Förderprogramm „Grant for Oncology Innovation“ können wir die Arbeit von talentierten und inspirierenden Forschern würdigen und unterstützen und so kreative und innovative Ansätze in der Krebsforschung vorantreiben. Dies betrifft vor allem Bereiche, in denen immer noch hoher Therapiebedarf herrscht und die Patienten in ihrer Hoffnung auf Heilung dringend auf Fortschritte warten“, sagte Steven Hildemann, Chief Medical Officer und Head of Global Patient Safety im Biopharma-Geschäft von Merck. „Jedes Jahr sind wir aufs Neue beeindruckt von der außerordentlichen Qualität der wissenschaftlichen Projekteinreichungen und dem Format der Bewerber für dieses Programm. Wir beglückwünschen die diesjährigen Preisträger und alle Bewerber zu ihrer Leidenschaft, mit der sie die Grenzen der Krebsforschung immer weiter verschieben wollen.”

Bei der Preisverleihung wurden auch Forschungsergebnisse von einigen vorherigen Preisträgern vorgestellt, um die Errungenschaften und Nutzen, die das Programm bereits hervorgebracht hat, gebührend zu feiern.

Merck engagiert sich für die Förderung von Innovationen und neuen Denkansätzen, die zu weiteren medizinischen Fortschritten führen könnten. Seit 2014 hat das Unternehmen mit dem „Grant for Oncology Innovation“ Preisgelder in Höhe von insgesamt 4 Mio. € bereitgestellt, um die Krebsforschung voranzutreiben

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Zuletzt betrachtete Inhalte

Stachelige Erkenntnis: So verformen sich rote Blutkörperchen - Holotomographische Mikroskopie

Stachelige Erkenntnis: So verformen sich rote Blutkörperchen - Holotomographische Mikroskopie

Membranverankerung verhindert, dass Proteine verklumpen - Einblick in die Entstehung von Prionenerkrankungen des Gehirns gewonnen

Membranverankerung verhindert, dass Proteine verklumpen - Einblick in die Entstehung von Prionenerkrankungen des Gehirns gewonnen

Evotec und Helmholtz-Zentrum vereinen Plattformen zur gemeinsamen Entwicklung neuer Antibiotika

Humanalbumin

Kann der Verzehr von Fisch zum Abbau von Aggressionen beitragen? - Eine neue Meta-Analyse des Neurokriminologen Adrian Raine zeigt, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren aggressives Verhalten bei allen Altersgruppen und Geschlechtern verringern kann

Kann der Verzehr von Fisch zum Abbau von Aggressionen beitragen? - Eine neue Meta-Analyse des Neurokriminologen Adrian Raine zeigt, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren aggressives Verhalten bei allen Altersgruppen und Geschlechtern verringern kann

Umweltfreundliche Methode zur Herstellung chlorhaltiger Materialien für Medikamente und Chemikalien - "Unsere Methode verwendet nachhaltige, kostengünstige Katalysatoren und arbeitet bei Raumtemperatur mit sanftem blauem Licht"

Umweltfreundliche Methode zur Herstellung chlorhaltiger Materialien für Medikamente und Chemikalien - "Unsere Methode verwendet nachhaltige, kostengünstige Katalysatoren und arbeitet bei Raumtemperatur mit sanftem blauem Licht"

MIRO CANVAS | Automatisierte Probenvorbereitungssysteme | Integra Biosciences

MIRO CANVAS | Automatisierte Probenvorbereitungssysteme | Integra Biosciences

Neues Antibiotikum entschlüsselt - Kombinierte Attacke minimiert Resistenzentwicklung

Neues Antibiotikum entschlüsselt - Kombinierte Attacke minimiert Resistenzentwicklung

Wissenschaftler stellen die weltweit erste Analyse des Omikron-Spike-Proteins auf molekularer Ebene vor - Ergebnisse geben Aufschluss über die Faktoren, die für die erhöhte Übertragbarkeit von Omikron verantwortlich sind

Wissenschaftler stellen die weltweit erste Analyse des Omikron-Spike-Proteins auf molekularer Ebene vor - Ergebnisse geben Aufschluss über die Faktoren, die für die erhöhte Übertragbarkeit von Omikron verantwortlich sind

Tuberkuloseforschung: Neuer effektiver Wirkstoff mit großem Potenzial - Neuartiges Antibiotikum

Tuberkuloseforschung: Neuer effektiver Wirkstoff mit großem Potenzial - Neuartiges Antibiotikum

Kategorie:Biomolekül

Anti-Aging: Spermidin mindert Haarausfall und schützt das Herz - Forschungsgruppe weist kardio-protektive Wirkung und verminderten Telomerabbau nach

Anti-Aging: Spermidin mindert Haarausfall und schützt das Herz - Forschungsgruppe weist kardio-protektive Wirkung und verminderten Telomerabbau nach