Start-ups profitieren vom engen Kontakt zur Venture Capital-Szene
Acht Wissenschaftsteams präsentierten am 3rd Munich Life Science Pitch Day im IZB
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), die Bayer Pharma AG, die Merck KGaA sowie das Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) veranstalteten im IZB den 3rd Munich Life Science Pitch Day. Acht Gründerteams hatten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Projekte vor 15 renommierten Venture Capital- und Pharma-Unternehmen zu präsentieren. Namhafte Vertreter wie die MIG Fonds, Forbion Capital Partners, LSP Venture Capital, TVM Capital, Gimv, Biomed Partners, Bayern Kapital, Coparion, Vesalius Biocapital, Wellington Partners, Eli Lilly und Boehringer Ingelheim nahmen teil. Die Investoren waren begeistert von den innovativen Ideen der Wissenschaftsteams sowie den durchweg qualitativ hochwertigen Präsentationen. Dr. Marianne Mertens, Investment Manager im Life Science Team des High-Tech Gründerfonds, und Dr. Matthias Kromayer, Vorstand der MIG AG, moderierten die Veranstaltung.
„Wir freuen uns, mit dem Life Science Pitch Day eine Plattform geschaffen zu haben, die Start-ups unterstützt geeignete Investoren zu finden. Darüber hinaus wollen wir erstmalig im Rahmen der Asset Lounge auch Unternehmer und Technologien zusammenbringen, mit dem Ziel innovative Ideen und Entwicklungen zu realisieren. Zusammen mit starken Partnern aus Venture Capital und Industrie hoffen wir so potentialreiche Unternehmen aufzugleisen und zum Erfolg zu führen“, sagte Dr. Marianne Mertens.
Prof. Dr. Stefan Jaroch, Leiter External Innovation Technologies, Bayer AG ist zum dritten Mal Partner der Veranstaltung. „Wir suchen auf dem Pitch Day das Gespräch mit jungen Unternehmern und Investoren im Life Science-Bereich. Das komplementiert unsere Aktivitäten als High-Tech Gründerfonds-Investor und als Betreiber der Co-Laborators in San Francisco und Berlin. Wir wollen den Ideenaustausch voranbringen und unsere Expertise dazu beitragen“, so Jaroch
Bei Veranstaltungen, wie dem Pitch Day, knüpfen angehende Unternehmer schon frühzeitig Kontakte mit Venture Capital-Unternehmen – und das in der sehr entspannten Atmosphäre des Faculty Club im IZB. „Wir freuen uns immer, wenn sich Start-ups anschließend erfolgreich auf dem Markt positionieren können“, so Dr. Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer des IZB, der mittlerweile schon die vierte Generation von Biotechunternehmen im IZB begleitet. Dass das Netzwerk zur Venture Capital Szene funktioniert, zeigen die bemerkenswerten Finanzierungsrunden aus 2016: „Über 51,6 Millionen Euro konnten IZB-Unternehmen über Finanzierungsrunden, Förderungen und Lizenzverträge in 2016 realisieren“, freut sich Zobel.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.