Neuer Einspruch gegen Patent auf teuren Hepatitis-C-Wirkstoff
(dpa) Nicht-Regierungsorganisationen kämpfen weiter gegen Patente auf ein sehr wirksames, aber teures Medikament gegen die Leberentzündung Hepatitis C. Die Organisation Ärzte der Welt, Ärzte ohne Grenzen und knapp 30 andere Organisationen reichten am Montag beim Europäischen Patentamt (EPA) einen Einspruch gegen ein neues Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir ein. Sie wollen damit die Herstellung von kostengünstigeren Generika ermöglichen.
Das US-Pharmaunternehmen Gilead Sciences hatte das Patent im Juni 2016 angemeldet, als bereits ein Einspruch von Ärzte der Welt gegen ein erstes Patent auf das Medikament lief. Im Oktober schränkte das EPA dieses Patent ein. Direkte Konsequenzen für die Behandlung Hunderttausender Menschen hatte die EPA-Entscheidung nicht. Beide Seiten werteten die Entscheidung als Erfolg, legten aber Rechtsmittel ein. Darüber muss das EPA noch entscheiden.
«Patente sind die Grundlage der überhöhten Preise, die Patienten und Gesundheitssysteme in Europa belasten», sagt François De Keersmaeker, Direktor von Ärzte der Welt Deutschland am Montag.
In Deutschland leiden rund 270.000 Menschen an Hepatitis C. Laut Ärzte der Welt kostet eine zwölfwöchige Behandlung hierzulande rund 43.000 Euro. Überhöhte Preise verhinderten in vielen Ländern den Zugang zu lebensrettenden Medikamenten.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.