Der dichteste nicht-aminoglykosidische Ligand für die bakterielle ribosomale RNA A-Site
Seiichi Nishizawa
Herkömmliche Aminoglykosid-Antibiotika sind aufgrund ihrer hohen Toxizität und des Potenzials zur Resistenzentwicklung problematisch. Die Forschung an der Tohoku University konzentrierte sich auf bakterielle A-Site bindende kleine Liganden, deren Strukturen sich von denen der Aminoglykosidfamilie unterscheiden, die Potenzial für die Entwicklung neuartiger Medikamente zur Behandlung bakterieller Infektionen mit einer Verringerung der Probleme im Zusammenhang mit traditionellen Antibiotika bieten.
Die Forschungsgruppe unter der Leitung von Dr. Seiichi Nishizawa und Dr. Yusuke Sato (Department of Chemistry, Graduate School of Science) hat einen neuartigen kleinen Liganden, ATMND-C2-NH2, gemeldet, der die höchste Bindungsaffinität für die bakterielle A-Stelle unter den Nicht-Aminoglykosidliganden aufweist.
ATMND-C2-NH2 zeigt eine signifikante fluoreszierende Abschreckreaktion bei selektiver Bindung an die innere Schleife der bakteriellen (Escherichia coli) A-site-haltigen Modell-RNA. ATMND-C2-NH2 hat sich auch als Indikator für die Beurteilung von Ligand-/Art-Interaktionen bewährt.
Die Ergebnisse der Forschungsgruppe bieten eine rationale Grundlage für die Entwicklung neuartiger A-Site-Bindungsliganden im Hinblick auf neuartige Antibiotika mit geringerer Toxizität und minimaler Resistenzentwicklung.
Originalveröffentlichung
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.