Bakterien helfen gegen trockene Haut
Organobalance hat in einer klinischen Studie die Wirkung eines Milchsäurebakterien-Extrakts auf die Haut untersucht und bei Probanden mit diagnostizierter trockener Haut eine signifikante Verbesserung nachgewiesen. Das in einer eigenen Sammlung von Hefe- und Bakterienstämmen identifizierte Bakterium Lactobacillus brevis DSMZ17250 zeigte in der Studie entzündungshemmende Wirkungen und förderte zugleich die Besiedlung der Haut durch schützende, symbiotische Mikroorganismen.
Prof. Dr. Christine Lang, Mikrobiologin und Geschäftsführerin der Organobalance GmbH, betont: "Der Extrakt, den wir aus natürlichen Bakterien gewonnen haben, kann die Basis für verschiedene Hautpflege-Produkte sein." Das Forscherteam hatte in der vierwöchigen Studie festgestellt, dass die tägliche Behandlung mit dem zellfreien Lactobacillus-Extrakt den Feuchtigkeitsverlust der Haut und damit Symptome wie Juckreiz, trockene oder brennende Haut deutlich reduzierte. Gleichzeitig wurde die Hautmikrobiota verbessert und das Wachstum verschiedener Bakterienstämme wie Staphylococcus epidermidis, die positive, schützende Eigenschaften auf die Haut haben, nachweislich gefördert. Der Wirkstoff ist an die Organobalance Medical AG (neu: Belano Medical AG) für kosmetische Anwendungen auslizensiert.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.