Rentschler begegnet wachsendem Bedarf an Biopharmazeutika mit Verdoppelung der Produktionskapazitäten
Erneute, wesentliche Kapazitätserweiterung nach nur einem Jahr
Rentschler Biotechnologie GmbH, ein Dienstleistungsunternehmen für die Produktion von Biopharmazeutika, gibt heute die Inbetriebnahme einer neuen Produktionsanlage mit einer Gesamtkapazität von zwei mal 3.000 Litern am Standort Laupheim bekannt. Dieses innovative Twin-System, bestehend aus zwei Edelstahl-Bioreaktoren zur Herstellung von Proteinen in Zellkultur, wird durch direkt angeschlossene Anlagen zur Proteinaufreinigung ergänzt. Die Anlage erweitert die Produktionskapazität von Rentschler zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit, nachdem im Jahr 2015 bereits ein neuer 2.000 Liter Einweg-Bioreaktor in Betrieb genommen wurde.
Dem Branchentrend zum Outsourcing sowie dem wachsenden Bedarf an biopharmazeutischen Arzneimitteln Rechnung tragend, hat Rentschler insgesamt 24 Millionen Euro investiert und die Gesamt-Produktionskapazität damit mehr als verdoppelt. Die Anlage ist auf dem neusten Stand der Technik und ein Vierteljahr früher als geplant betriebsbereit. Produziert werden Proteine für die klinische Entwicklung neuer Wirkstoffe sowie bereits zugelassene Medikamente, die u.a. in der Krebstherapie oder zur Behandlung von Entzündungskrankheiten zum Einsatz kommen.
Dr. Frank Mathias, Geschäftsführer der Rentschler Biotechnologie GmbH, kommentiert: "Den wachsenden Bedarf an Biopharmazeutika sowie die steigende Anzahl von Produktkandidaten in der klinischen Entwicklung hat Rentschler frühzeitig erkannt und seine Produktionskapazitäten vorausschauend, zuletzt in 2015, angepasst. Heute, nur ein Jahr danach, haben wir einen erneuten Wachstumsschritt abgeschlossen. Diese Anlage ist ein wichtiger Meilenstein in der langjährigen Erfolgsgeschichte von Rentschler. Ein Umsatzanstieg von über 30% in den vergangenen zwei Jahren hat diese Investition abgesichert. Produktionsaufträge für die neue Anlage liegen bereits vor und reichen bis in das Jahr 2018. Zunehmend wird unser Wachstum vom internationalen Geschäft getrieben. Wir sehen verstärkt Auftragseingänge aus dem Ausland, insbesondere den USA."
Getragen vom Branchenwachstum und der eigenen positiven Entwicklung am Standort Laupheim investiert Rentschler in neue Anlagen und in neue Mitarbeiter. Das Unternehmen ist insbesondere auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften, vor allem Prozessingenieure und Laboranten für Bioprozessentwicklung und Produktion, sowie weiteren Experten im Bereich Good Manufacturing Practice. Im Zuge des Ausbaus der Produktionsanlagen wird Rentschler über 200 neue Arbeitsplätze mit aussichtsreichen Entwicklungsmöglichkeiten in einer zukunftsträchtigen Branche schaffen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.