InflaRx erhält 31 Mio. EUR zur weiteren Entwicklung eines Komplementinhibitors
InflaRx gab bekannt, dass es im Rahmen einer Serie-C-Finanzierungsrunde 31 Mio. EUR (34 Mio. USD) eingeworben hat. An der Finanzierung beteiligten sich neben bisherigen auch neue Investoren, wie Staidson Hongkong Investment Company ltd. (STS), sowie internationale industrielle Investoren und Family Offices. Die Mittel aus der Finanzierungsrunde werden in die weitere klinische Phase-II-Entwicklung von IFX-1 bei verschiedenen akuten und chronischen Entzündungserkrankungen fließen. IFX-1, ein First-in-Class monoklonaler anti-C5a Antikörper, ist der am weitesten fortgeschrittene Arzneimittelkandidat von InflaRx. Des Weiteren werden die Erlöse für die Fortführung der präklinischen Entwicklung der nachfolgenden Moleküle der Produktpipeline verwendet.
"InflaRx hat bei der Inhibierung des Komplementproteins C5a signifikante Fortschritte erzielt, wodurch wir weltweit eine führende Position auf diesem Gebiet einnehmen. Im Januar haben wir IFX-1 im Rahmen einer klinischen Phase-IIa-Studie validiert, die hervorragende Daten geliefert hat. Das wurde von unseren bisherigen und neuen Aktionären sehr positiv aufgenommen", sagte Prof. Dr. Niels Riedemann, Gründer und CEO von InflaRx. "Wir werden den Erlös dieser Serie-C-Finanzierung für die Weiterentwicklung unseres Arzneimittelkandidaten IFX-1 für verschiedene Entzündungserkrankungen mit hohem medizinischen Bedarf und Orphan-Drug-Potenzial verwenden", so Riedemann weiter.
Im Januar 2016 hat InflaRx erfolgreich seine erste klinische Phase-IIa-Studie in Patienten mit früher septischer Organdysfunktion abgeschlossen. Hierbei wurden alle primären klinischen Endpunkte erreicht. Im Juni 2016 hat InflaRx seine zweite Phase II-Studie mit IFX-1 in Patienten mit komplexen Herzoperationen begonnen.
"Wir unterhalten seit langem Forschungskooperationen mit international anerkannten Forschungsgruppen in China und haben damit in dieser Region ein starkes Netzwerk aufgebaut. Hierdurch konnten wir STS als wichtigen neuen Investor für unsere einzigartige Technologie gewinnen", erklärte Prof. Renfeng Guo, Gründer und CSO von InflaRx.
"Trotz der sehr schwierigen Marktbedingungen ist es uns gelungen, ein internationales Investorenkonsortium sowie Family Offices zu gewinnen, die von dem enormen Potenzial unserer Technologien überzeugt sind. Die Erlöse dieser Finanzierung ermöglichen uns, mehrere signifikante wertsteigernde Meilensteine zu erreichen, woraus sich dann verschiedene strategische Optionen für InflaRx ergeben können", kommentierte Arnd Christ, CFO von InflaRx.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.