BERLIN-CHEMIE mit neuem Migräne-Präparat
Das Pharmaunternehmen BERLIN-CHEMIE AG führte zum 15. November 2002 ein innovatives Migränepräparat mit dem Wirkstoff Frovatriptan auf dem deutschen Markt ein.
In Deutschland sind etwa 11 Prozent der Bevölkerung von Migräne-Kopfschmerz betroffen. Durchschnittlich an drei Tagen je Monat leiden die Patienten während der Migräne-Attacken unter zum Teil unerträglichen Schmerzen.
Einen wichtigen Fortschritt für die Akuttherapie brachten die seit etwa zehn Jahren verfügbaren Triptane. Obwohl ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit unumstritten sind, kann es nach initial guter Wirkung des Medikaments zu den so genannten Wiederkehrkopfschmerzen kommen. Die durchschnittlichen Recurrence-Raten nach Triptan-Einnahme lagen bisher zwischen 40 und 23 Prozent.
Mit der Einführung des neuen Arzneimittels verstärken wir unser Sortiment für Schmerzmittel und unterstreichen die hohe Kompetenz der BERLIN-CHEMIE AG in diesem Indikationsbereich.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Wie lange noch führen die USA bei den Nobelpreisen? - Empirische Studie zur historischen Entwicklung ermöglicht Prognosen

Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen - Ionenkanal identifiziert, der zu chronischen Schmerzen beiträgt: Dies könnte auf einen neuen Angriffspunkt für Schmerzmittel hindeuten

Pathoblocker, eine zukünftige Alternative zu Antibiotika? - Forschende der Freien Universität Berlin und der Charité Berlin ziehen Bakterien ihre Giftzähne

MIMETAS zum innovativsten Unternehmen der Niederlande gewählt

Cyanobakterien: Kleine Kandidaten als große Hoffnungsträger für Medizin und Biotechnologie - An der TU Dresden werden sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der genomischen Untersuchung bisher unerforschter Cyanobakterien beschäftigen
Neuartiges Interferon für die Multiple-Sklerose-Therapie - VPM lizenziert erstes Projekt Vereinbarung mit Fraunhofer-Institut
Union for International Cancer Control - Genf, Schweiz

Gehirne von Jazz- und Klassik-Pianisten ticken unterschiedlich - Verschiedene Musikstile erfordern unterschiedlich ausgeprägte Hirnstrukturen
Zweiter HIV-Patient wahrscheinlich geheilt
Photodinese
