Forscher kurbeln Fettverbrennung an
Braune Fettzellen haben viele Gq-Protein gekoppelte Rezeptoren
An Fettzellen von Mäusen hat nun ein internationales Wissenschaftlerteam um Prof. Pfeifer unter Federführung der Universität Bonn mit Kollegen aus San Diego und Bethesda (beide USA), Gothenburg (Schweden) und den Universitäten Heidelberg und Leipzig einen „Schalter“ entdeckt, mit dem sich die Fettverbrennung forcieren lässt. Die Forscher beobachteten, dass in braunen Fettzellen besonders viele Rezeptoren vorkommen, die an Gq-Protein koppeln. Das Gq-Protein nimmt eine wichtige Funktion in der Informationsübermittlung wahr.
Die Wissenschaftler aktivierten in den Mäusefettzellen das Gq-Protein, daraufhin verschlechterte sich die Zahl und die Qualität der braunen Zellen. „Wird dagegen Gq mit einem Hemmstoff blockiert, dann reifen mehr braune Fettzellen heran“, sagt Doktorandin Katarina Klepac aus Prof. Pfeifers Team. Das Gleiche gilt für die beigen Fettzellen – den Hoffnungsträgern der Forscher. Sie können sich aus weißen in braune Fettzellen umwandeln und sind ebenfalls an der „Verbrennung“ überflüssiger Energiespeicher beteiligt. Ist in ihnen das Gq-Protein blockiert, bilden sich mehr braune „Fettverbrenner“.
Umwandlung funktioniert auch bei menschlichen Fettzellen
Funktioniert die Hemmung der Gq-Proteine nur in Mäusezellen oder auch in menschlichen Fettzellen? Das Forscherteam vollzog die zuvor an den Nagerzellen durchgeführten Experimente auch an menschlichen Fettzellen nach, die sie im Labor heranzüchteten. „Auch bei humanen Fettzellen zeigte sich, dass sich daraus braune Fettzellen viel besser entwickeln konnten, sobald die Gq-Proteine- blockiert wurden“, sagt Prof. Pfeifer.
Dies könnte dem Forscher zufolge ein viel versprechender potenzieller Ansatzpunkt für die Entwicklung von Wirkstoffen sein, die die Fettverbrennung bei adipösen Patienten ankurbeln. „Bislang gibt es keine Medikamente, die direkt die Umwandlung weißer in braune Fettzellen im Menschen bewirken“, sagt Prof. Pfeifer. Es werde noch länger dauern, bis geeignete Wirkstoffe auf dem Markt verfügbar seien.
Originalveröffentlichung
Katarina Klepac, Ana Kilić, Thorsten Gnad, Loren M. Brown, Beate Herrmann, Andrea Wilderman, Aileen Balkow, Anja Glöde, Katharina Simon, Martin E. Lidell, Matthias J. Betz, Sven Enerbäck, Jürgen Wess, Marc Freichel, Matthias Blüher, Gabi König, Evi Kostenis, Paul A. Insel & Alexander Pfeifer; "The Gq signalling pathway inhibits brown and beige adipose tissue"; Nature Comm.; 2016
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Katarina Klepac, Ana Kilić, Thorsten Gnad, Loren M. Brown, Beate Herrmann, Andrea Wilderman, Aileen Balkow, Anja Glöde, Katharina Simon, Martin E. Lidell, Matthias J. Betz, Sven Enerbäck, Jürgen Wess, Marc Freichel, Matthias Blüher, Gabi König, Evi Kostenis, Paul A. Insel & Alexander Pfeifer; "The Gq signalling pathway inhibits brown and beige adipose tissue"; Nature Comm.; 2016
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.