Boehringer Ingelheim arbeitet mit US-Konzern AbbVie zusammen
(dpa) Boehringer Ingelheim geht eine umfangreiche Kooperation mit dem US-Unternehmen AbbVie ein. Der US-Konzern wird die Vermarktung von zwei immunologischen Substanzen der Ingelheimer übernehmen, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten. Vereinbart wurde, dass AbbVie zunächst umgerechnet rund 540 Millionen Euro an Boehringer zahlt. Weitere Zahlungen sollen nach Erreichen weiterer Entwicklungsstadien und gekoppelt an spätere Verkaufszahlen fließen.
AbbVie habe langjährige Erfahrung in der Immunologie. Das solle mit der auf die zwei Substanzen beschränkte Kooperation genutzt werden, um früh eine möglichst große Gruppen von Patienten zu erreichen. Ein Medikament gegen Schuppenflechte könnte Ende 2019 oder 2020 auf den Markt kommen.
Boehringer Ingelheim gehört zu den größten deutschen Pharmakonzernen und beschäftigt weltweit gut 47.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen verhandelt derzeit auch über einen milliardenschweren Tausch mit Sanofi. Der französische Konzern will sein Tiermedizingeschäft loswerden und dafür die rezeptfreien Mittel von Boehringer bei sich eingliedern. Wie beide Unternehmen im Dezember mitteilten, müssten die Deutschen bei dem Geschäft noch 4,7 Milliarden Euro drauflegen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.