Evonik und JeNaCell vertiefen Zusammenarbeit
Innovationen und Geschäftschancen des Start-up JeNaCell standen im Mittelpunkt des Besuchs von Evonik-Chef Klaus Engel. "Das Unternehmen ist ein hervorragendes Beispiel für die Chancen der industriellen Biotechnologie. Es ist beeindruckend, wie hier aus wissenschaftlicher Forschung marktreife Produkte werden. Das ist echter Gründergeist", sagte Engel während des Rundgangs durch die Produktion. Engel informierte sich vor Ort im Bioinstrumentezentrum in Jena über den Ausbau der Produktion und die Markteinführung neuer Produkte des Spin-offs der Friedrich-Schiller Universität. Im Sommer vergangenen Jahres hatte Evonik im Rahmen seiner Venture Capital Aktivitäten eine Minderheitsbeteiligung an dem 2012 von den Chemikerinnen Nadine Heßler und Dana Kralisch gegründeten Unternehmen erworben.
Für Evonik bietet die Zusammenarbeit mit JeNaCell den Zugang zu einer innovativen Materialplattform. Nanozellulose lässt sich als Trägersystem für kosmetische und medizinische Wirkstoffe einsetzen. Evonik hat mit JeNaCell auf diesem Gebiet bereits erste gemeinsame Projekte gestartet. Darüber hinaus prüft JeNaCell mit Ingenieuren von Evonik Wege, die Produktion von Nanozellulose zu vergrößern.
Aktuell bereitet JeNaCell die Markteinführung einer neuen Produktlinie im Bereich der Dermatologie vor. Sie soll Ende des ersten Quartals 2016 starten. Die Produkte werden therapiebegleitend in der medizinischen Kosmetik, bei Laserbehandlungen, bei Hautunverträglichkeiten oder beispielsweise bei Peelings eingesetzt. Sie wirken langanhaltend feuchtigkeitsspendend, kühlend sowie hautberuhigend und unterstützen die natürliche Regeneration empfindlicher Haut.
Evonik will im Rahmen seiner Venture Capital Aktivitäten insgesamt 100 Millionen € in vielversprechende Start-ups mit innovativen Technologien und in führende, spezialisierte Venture Capital Fonds investieren. Regionale Schwerpunkte sind Europa, die USA und Asien. Aktuell hält Evonik Beteiligungen an acht Start-ups und vier Fonds.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.