Life-Sciences-Branche fragte im letzten Quartal mehr Fachkräfte nach
Der Stellenmarkt für Fachkräfte aus der Life-Sciences-Industrie hat sich im letzten Quartal des vergangenen Jahres gut entwickelt: Der Hays-Index stieg im Vergleich zum Vorquartal um drei auf nun 108 Punkte an. Dieser Aufschwung basiert vor allem auf einer erhöhten Nachfrage nach Qualitätsmanagern (+ 14). Leicht gesunken ist dagegen die Zahl der Stellenangebote für Projektmanager für klinische Studien klinische Projektmanager (– 3), für Medical Manager (– 4) und auch für Regulatory Affairs Manager (ebenfalls – 4). Im Jahresvergleich der 4. Quartale 2014 und 2015 sank der Index dagegen um vier Punkte.
Der Hays-Fachkräfte-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung aller Stellenanzeigen in regionalen und überregionalen Tageszeitungen sowie der meistfrequentierten Online-Jobbörsen. Den Referenzwert von 100 bildet das 1. Quartal 2011.
Der Jahresvergleich der 4. Quartale 2014 und 2015 zeigt ein etwas anderes Bild: Über diesen längeren Betrachtungszeitraum hinweg hat sich der Stellenmarkt für Medical Manager (+ 7) und für Regulatory Affairs Manager (+ 20) sehr positiv entwickelt, trotz der Delle im letzten Quartal. Dagegen entwickelte sich der Stellenmarkt für Qualitätsmanager (– 20) und für klinische Projektmanager (– 11) im Jahresvergleich rückläufig.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.