Skorpiongift für die Krebstherapie
Lange Zeit bezweifelte die westliche ärztliche Wissenschaft den Nutzen vieler Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Heilkunst. Doch inzwischen konnten sich Therapieansätze der jahrtausendealten asiatischen Lehre, wie zum Beispiel die Akupunktur, auch in der Schulmedizin etablieren. Forscher am Universitätsklinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben jetzt ein Therapeutikum unter die Lupe genommen, das in der traditionell-chinesischen Medizin weit verbreitet ist – Skorpiongift – und es bei der Behandlung von besonders heimtückischen Hirntumoren eingesetzt, mit überraschenden Ergebnissen.

pixabay.com, CC0
Extrakte aus dem Gift des Chinesischen Goldenen Skorpions (Mesobuthus martensii) gelten in der chinesischen Heilkunst als wirksames Mittel gegen neurologische Leiden wie chronische Schmerzen, Lähmungen, Schlaganfälle oder Epilepsie. Mediziner der FAU konnten gemeinsam mit chinesischen Mikrobiologen auf der Basis dieses Gifts zwei neue Wirkstoffe identifizieren, mit denen sich bisher nur schwer behandelbare Hirntumore, sogenannte Gliome, stoppen lassen.
Das Team um den Neurowissenschaftler PD Dr. Nicolai Savaskan konnte zeigen, dass die beiden Stoffe mit den kryptischen Namen CA4 und CTX-23 Hirntumore an der schnellen Zellteilung hindern und deren Gefäßbildung blockieren. „Die beiden Skorpiongift-Derivate, die wir gefunden haben, sind ein gutes Beispiel für eine fruchtbare Verbindung der traditionell-chinesischen Heilkunst mit der Schulmedizin – und vielversprechende Therapeutika für unsere Patienten.“
Originalveröffentlichung
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.