Belgisches Biotech-Unternehmen impft erfolgreich HCV-Patienten
Progression der Leberfibrose konnte gestoppt werden
Das belgische Biotech-Unternehmen Innogenetics entwickelt einen therapeutischen Impfstoff zur Behandlung von Hepatitis-C. Der Impfstoff basiert auf einem Protein, das in der "Schale" (Kapsid) des Hepatitis-C-Virus gefunden wurde. Die Vakzine wurde an 24 Patienten getestet, die im Durchschnitt seit 19 Jahren an Hepatitis erkrankt waren. Leberbiopsien stellten der Behandlung ein gutes Zeugnis aus: Der Impfstoff verhinderte bei einem Großteil der Probanden eine weitere Vernarbung bzw. Entzündung des Lebergewebes. Aufgrund der geringen Probandenzahl warnen Experten aber vor einer Überbewertung der Ergebnisse.
Innogenetics begann im Frühjahr 2002 mit der Behandlung von 34 chronisch erkrankten Hepatitis-C-Patienten (HCV-Patienten). Die meisten der Patienten zeigten auf eine Standard-Therapie keine Reaktion. Die Studie wurde erweitert und 25 Patienten nahmen an zwei vollständigen Impfprogrammen teil. Sie erhielten im Abstand von drei Wochen fünf Injektionen und nach einem sechsmonatigen Intervall weitere sechs Impfungen. Bei 24 Patienten wurde eine Leberbiopsie durchgeführt. Laut Innogenetics verbesserten oder stabilisierten sich bei 38 Prozent der Probanden die histologischen Leberwerte. Im Durchschnitt konnte die Progression der Leberfibrose vollständig gestoppt werden.
Die Patienten zeigten eine signifikante Reduktion des Leberenzyms Ananin-Aminotransferase (ALT) im Serum. Das Enzym spiegelt den Grad der Leberschädigung wieder. Außerdem zeigte sich, dass sich die HCV-Ribonukleinsäure im Blut nicht merklich erhöhte. HCV-RNA ist ein Indikator für die Anwesenheit des Hepatitis-C-Virus. Darüberhinaus sei der Impfstoff gut verträglich, erklärte das Unternehmen "Die weiteren Planungschritte im Impfstoff-Entwicklungsprogramm sollen im Frühjahr 2003 abgeschlossen sein".
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.