Drei Viertel der Medikamente sind Nachahmerprodukte
(dpa) Drei von vier Medikamenten (76 Prozent) in Deutschland sind sogenannte Generika. Das geht aus einer Studie hervor, die der Arzneimittelverband Pro Generika am Montag in Berlin vorstellte. Damit hätten Generika, die erst nach Ablauf des Patentschutzes der Originalarzneimittels sozusagen nachproduziert werden dürfen, hierzulande im europäischen Vergleich einen der höchsten Versorgungsanteile.
Von dem hohen Marktanteil profitiere das deutsche Gesundheitswesen in mehrfacher Hinsicht. Zum einen würden die Kosten gedämpft. Zum anderen ermöglichten es die niedrigen Preise erst, dass viele Patienten Zugang zu bestimmten modernen Arzneimitteltherapien bekämen.
Aufgrund des Preisdrucks, den die Krankenkassen mit Blick auf kurzfristige Einsparungen auf die Generikahersteller ausüben, nehme die Zahl der Anbieter von wichtigen Wirkstoffen seit Jahren stetig ab, machte der Vorsitzende des Verbandes, Wolfgang Späth, deutlich. Damit steige die Gefahr von Versorgungsengpässen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Mathematik macht gesund - TU Wien und dwh GmbH erhalten den Janssen Special Award für mathematische Modelle, die unser komplexes Gesundheitssystem abbilden können
VWR International, LLC übernimmt Trenka Industriebedarf Handelsgesellschaft m.b.H. in Österreich

Sauberes Windelrecycling - Mit enzymatischem Recyclingprozess aus Windelmüll wichtige Grundbausteine für die Chemieindustrie, Bioethanol oder neue Polymere gewinnen

Gentechnisch veränderte E. coli könnten erneuerbare Kraftstoffe aus CO2 herstellen - "Der Schlüssel dazu ist, dass eine Mikrobe Ameisensäure als einzige Kohlenstoffquelle nutzt"
Biosaxony gründet Sektion Medizintechnik
Scil Proteins gewinnt den „Großen Preis des Mittelstandes“
Alpha-Helix
Kooperationsvereinbarung zwischen 4chiral und BIO Mitteldeutschland GmbH

Klimafreundliche Carbonsäuren - Die Elektrifizierung biotechnologischer Verfahren galt bisher als wenig praktikabel - Das könnte sich jetzt ändern

Neuer Geschäftsführer bei Amgen Deutschland - Vorgänger wechselt von München in die Firmenzentrale in den USA
Die responsif GmbH beteiligt sich an der studentischen Ausbildung
