Merck Serono baut biopharmazeutische Forschung aus
Merck investiert 65 Mio € in ein Laborgebäude für den F&E-Bereich „Discovery Technologies“ von Merck Serono
Merck Serono hat die bauliche Erweiterung seiner Pharma-Forschung in Darmstadt bekannt gegeben. Merck investiert 65 Mio € in ein neues Laborgebäude mit einer Gesamtfläche von über 16.000 m2, in dem rund 200 Mitarbeiter eine neue Wirkstätte finden werden, um Innovationen im Bereich der Forschung und Entwicklung beschleunigt voranzubringen.

Auf einer Gesamtfläche von 16.000 m2 entstehen Labore und Büros für 200 Mitarbeiter
Merck KGaA
Das neue Laborgebäude wird die verschiedenen Funktionen des F&E-Bereichs „Discovery Technologies“ von Merck Serono zusammenführen, darunter Molecular Pharmacology, Medicinal Chemistry, Computational Chemistry, Molecular Interactions and Biophysics, Protein Engineering and Antibody Technologies sowie Protein and Cell Sciences.
Das Forschungsgebäude, das im Herbst 2017 fertiggestellt sein soll, wird in das Ensemble am neuen „Quartiersplatz Pharma“ auf dem Merck-Campus in Darmstadt integriert sein. Merck bündelt damit einen Großteil seiner F&E-Aktivitäten an einem Ort und schafft damit beste Voraussetzungen für die innovative Weiterentwicklung seiner biopharmazeutischen Pipeline.
Mit seinen rund 2.000 Fachkräften aus Forschung und klinischer Entwicklung verteilt über vier Forschungs- und Entwicklungszentren - Darmstadt (größter F&E-Standort), Boston, Tokio und Peking - ist Merck Serono bestrebt, Entscheidendes im Leben von Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen zu bewirken. Die Schwerpunktgebiete der Forschung und Entwicklung von Merck Serono sind Onkologie, Immunonkologie und Immunologie.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.