Aus Algen gewonnene Schmier-, Bau- und Flugkraftstoffe sind zum Greifen nah
„Grünes Gold“: Algen-Projekt „Advanced Biomass Value“ startet ins dritte Projektjahr
Vor vielen Millionen Jahren sanken nebst allerlei Getier auch Algen auf den Grund des Meeres. Im Laufe der Zeit und durch die richtigen Umgebungsbedingungen wandelte sich diese Biomasse zu unserem heutigen „schwarzen Gold“, dem Erdöl. Doch Erdöl kann nicht mehr unumstritten und endlos als Ausgangsstoff für unsere alltäglichen (Wegwerf-)Produkte und unseren steigenden Energiebedarf verwendet werden. Alternativen müssen her – und auch dabei spielen Algen eine wichtige Rolle: aber jetzt in der frischen Form des „grünen Goldes“. So sind Algen zusammen mit Ölhefen im BMBF-geförderten Verbundprojekt „Advanced Biomass Value“ die Hauptakteure.
Algen und Ölhefen dienen in „Advanced Biomass Value“ als Rohstoff für biobasierte Schmierstoffe, Biokerosin und CO2-bindende Baumaterialien. Damit greift das Projekt gleich mehrere Herausforderungen unseres modernen Lebens auf:
- Flächennutzungskonkurrenzen: Algen können auf Flächen kultiviert werden, die nicht in Konkurrenz zur Produktion von Nahrungsmitteln stehen.
- Funktionierendes Bioraffinerie-Konzept: Durch die stoffliche als auch energetische Nutzung der eingesetzten Algen und Ölhefen entstehen keine Abfälle.
- Umwelt- und Klimaschutz: Bei der Nutzung von Algenbiomasse werden keine zusätzlichen Treibhausgase ausgestoßen, im Gegensatz zum Erdöl, welches bei seiner Verwendung, vor allem als Kraftstoff, seit Jahrmillionen gebundene Treibhausgase freisetzt.
Diesen Monat startete nun das dritte Projektjahr von Advanced Biomass Value und die Projektpartner können bereits wichtige Erfolge vorweisen: Die gefundenen Algenstämme, Ölhefen und Methoden zu deren Kultivierung erzielen gute Ergebnisse auf dem Weg zur Herstellung biobasierter Flugkraft-, Schmier- und Baustoffe. Nächster Meilenstein ist nun die Kultivierung von Algen im industriellen Maßstab, daher geht Mitte August ein Flachplatten-Photobioreaktor in Betrieb. Damit setzte sich die positive Entwicklung von Advanced Biomass Value auch im zweiten Jahr fort und lässt die Partner zuversichtlich auf die restliche Projektlaufzeit blicken: Schmier-, Bau- und Flugkraftstoffe aus Algen und Ölhefen sind inzwischen zum Greifen nah.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.