Rett-Syndrom: Newron erhält von FDA Orphan-Drug-Status für Sarizotan
Newron Pharmaceuticals S.p.A. hat von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) für ihre neue chemische Substanz Sarizotan zur Behandlung des Rett-Syndroms den Orphan-Drug-Status erhalten. Newron hatte für den Wirkstoff bereits vor kurzem einen positiven Bescheid vom Ausschuss für Arzneimittel für seltene Leiden (COMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) erhalten.
Ravi Anand, Chief Medical Officer von Newron, kommentierte: „Wir sind davon überzeugt, dass Sarizotan wesentliche Symptome des Rett-Syndroms verbessern könnte, namentlich die Apnoe-Phasen, Hyperventilation sowie das Anhalten des Atems. Die Verringerung der Atmungsbeschwerden dürfte die Lebensqualität der Patienten und des Pflegepersonals verbessern. In der Langzeitbehandlung könnte das Medikament zudem sekundäre kardiorespiratorische Komplikationen reduzieren und das Leben von Mädchen und Frauen mit Rett-Syndrom verlängern. Newron befindet sich derzeit in fortgeschrittenen Gesprächen mit den Zulassungsbehörden in Europa, den USA und Kanada zum vorgeschlagenen klinischen Entwicklungsprogramm.“
In präklinischen Studien zeigte Sarizotan, ein 5HT1A-Agonist und D2-Agonist/Antagonist, eine 70 - 85-prozentige Reduktion des Atemstillstands und der Hyperventilation, sowohl bei akuter als auch bei chronischer Dosierung. Sarizotan wurde in präklinischen Studien einer vollständigen Bewertung hinsichtlich toxikologischer Wirkung und Stoffwechselprofil unterzogen, ohne nennenswerte Bedenken bezüglich der Sicherheit.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.