Actelion gründet Vaxxilon gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft
Actelion Ltd gab die gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft erfolgte Gründung eines Start-up-Unternehmens zur Entwicklung synthetischer Impfstoffe auf Kohlenhydratbasis bekannt.
Ziel des neuen Unternehmens namens Vaxxilon ist die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von synthetischen Impfstoffen auf Basis von Kohlenhydraten. Vaxxilon hat von der Max-Planck-Innovation GmbH - verantwortlich für den Technologietransfer der Institute der Max-Planck-Gesellschaft - die exklusiven Lizenzrechte für mehrere Impfstoffkandidaten im präklinischen Stadium sowie weitere Technologien erworben.
Mit einer Finanzierungszusage von bis zu 30 Millionen Euro, die über einen Zeitraum von drei bis vier Jahren in mehreren Tranchen zugeteilt werden sollen, ist Actelion Hauptinvestor und Mehrheitsaktionär.
Dr. Jean-Paul Clozel, Chief Executive Officer von Actelion, kommentierte: "Actelion hat die wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Endothel erfolgreich vorangebracht und in Therapien für die Gemeinschaft der von PAH Betroffenen umgesetzt. Unser langfristiger Erfolg hängt davon ab, weitere Spezialitätengebiete aufzubauen. Die Arbeit des Teams um Professor Seeberger hat uns beeindruckt, und ich freue mich sehr, dass Actelion dabei helfen kann, diese Arbeit in prophylaktische und therapeutische Optionen umzusetzen."
Die ersten präklinischen Wirkstoffkandidaten wurden von Professor Dr. Peter Seeberger und seinem Team am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam in der Nähe von Berlin entdeckt und synthetisiert. Eine weitere Schlüsselkomponente der Technologie wurde gemeinsam von Professor Seeberger und Professor Gennaro de Libero vom Universitätsspital Basel entwickelt. Vaxxilon plant, den ersten Impfstoffkandidaten des Unternehmens innerhalb der nächsten drei Jahren erstmals am Menschen zu erproben.
Die Leitung von Vaxxilon wird Tom Monroe übernehmen, der in den letzten 15 Jahren in unterschiedlichen Funktionen mit wachsender Verantwortung für Actelion tätig war. Vier versierte Chemiker aus der Gruppe von Professor Seeberger werden das erste wissenschaftliche Team bei Vaxxilon bilden. Mit der Rekrutierung weiterer erfahrener Experten soll in Kürze begonnen werden. Vaxxilon wird als schweizerische Aktiengesellschaft geführt werden und ihren Firmensitz in Reinach, Schweiz, haben. Daneben wird eine Forschungseinheit in Berlin eingerichtet werden.
Das Unternehmen steht unter der Leitung eines Verwaltungsrats mit Vertretern von Actelion, Prof. Seeberger sowie einem unabhängigen Direktor und einem Beobachter der Max-Planck-Gesellschaft. Den Vorsitz übernimmt der unlängst in den Verwaltungsrat von Actelion gewählte David Stout, ehemaliger President Pharmaceutical Operations bei GlaxoSmithKline.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.