Leica Microsystems übernimmt OCT-Hersteller Bioptigen
Leica Microsystems hat einen Kaufvertrag zur Übernahme von Bioptigen, Inc. unterzeichnet, um seine Marktposition in der Augenchirurgie auszubauen. Bioptigen ist ein Technologieführer in der hochauflösenden optischen Kohärenztomographie (OCT). Die Integration der OCT-Technologie in die ophthalmologischen Operationsmikroskope von Leica Microsystems wird Augenchirurgen bei operativen Eingriffen unterstützen.
Die OCT-Systeme von Bioptigen nutzen für das Auge ungefährliches Laserlicht, um hochaufgelöste dreidimensionale Bilder vom Auge zu erzeugen, die in klinischen Anwendungen und in der Forschung verwendet werden. Bioptigen vertreibt das FDA-zugelassene und CE -konforme System Envisu C2300 OCT für mobile, pädiatrische und perioperative Anwendungen sowie ophthalmologische OCT-Systeme für die vorklinische Forschung weltweit.
OCT nutzt Interferometrie, um Querschnittsbilder der Retina zu erzeugen. Diese nicht-invasive Technik wird angewendet, um nicht-transparente Gewebestrukturen zu analysieren und Schwellungen, Flüssigkeiten und Deformationen zu erkennen.
Heinrich Dreyer, Vice President Medical bei Leica Microsystems: „Indem wir unsere Operationsmikroskope mit der OCT-Bildgebung ausstatten, erfüllen wir die Forderungen unserer Kunden nach besseren technischen Entscheidungshilfen. Bioptigen wird mit seinen hervorragenden Produkten und Fähigkeiten einen wichtigen Beitrag zu unserem Wachstum im Ophthalmologiemarkt leisten.“
„Wir freuen uns darauf, ein Teil von Leica Microsystems zu sein“, sagt Eric Buckland, CEO von Bioptigen. „Gemeinsam können wir unsere ophthalmologischen Bildgebungetechnologien voranbringen, einen größeren Markt für den klinischen Einsatz und für Forschungsanwendungen adressieren und die Integration der OCT-Bildgebung im Operationssaal effizient vorantreiben.“
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Klinische Forschung am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) soll verstärkt werden - Über 200 Millionen Euro für Infrastrukturaufbau des Campus
