Mehr Venture Kapital für eine höhere Forschungs-Intensität
Die Innovationsintensität der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland hat sich seit 1995 nahezu auf 1,6 Prozent halbiert. Eine Entwicklung die laut Expertengutachten der EFI-Kommission nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. BIO Deutschland, der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, teilt diese Einschätzung und begrüßt besonders die Empfehlung der Kommission, Anreize für die Bereitstellung von Venture-Kapital zu verbessern und diesbezügliche Vorhaben der Bundesregierung zügig umzusetzen.
„Wir weisen schon länger darauf hin, dass die abnehmende Forschungsintensität beim Mittelstand ein Warnsignal ist“, kommentiert Peter Heinrich, Vorstandvorsitzender von BIO Deutschland, die Entwicklung. „Der deutsche Mittelstand ist ein ganz wesentlicher Innovationstreiber und wir brauchen endlich die richtigen Rahmenbedingungen, die den Trend umkehren und die Motivation der Venture Capital Firmen steigern, in die dringend auf Eigenkapital angewiesenen Unternehmen zu investieren. Wir haben dazu auch schon einige Vorschläge auf den Tisch gelegt“, ergänzt Heinrich.
Andre Koltermann, ebenfalls im Vorstand von BIO Deutschland, betont: „Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in der Biotechnologie sind seit Jahren rückläufig. Die EFI-Kommission setzt die richtigen Akzente, indem sie die Bundesregierung auffordert, verschiedene Maßnahmen zur Bereitstellung von Kapital zeitnah einzuführen. Wichtig ist hier auch die öffentliche Projektförderung für innovative Forschungsvorhaben in Unternehmen. Diese wesentliche Säule für die Entwicklung von neuen Produkten mit innovativen Technologien muss dringend ausgebaut werden“.
Rund 570 kleine und mittlere Unternehmen sind dem deutschen Biotechnologiesektor zuzuordnen. Die FuE-Ausgaben sind seit 2007 rückläufig. In 2014 konnte die Branche 430 Mio. Euro an Eigenkapital, davon rund 164 Mio. aus Venture Kapital, einwerben. Im internationalen Vergleich ist Deutschland allerdings bei Wagniskapital-Investitionen pro Biotechnologie-Unternehmen Schlusslicht.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.