M+W Group erhält Großauftrag von Merck
In der neuen Fabrik sollen unterschiedliche Arten fertig abgepackter Tabletten für den chinesischen Markt hergestellt werden, insbesondere Mercks führende Medikamente zur Behandlung von Diabetes, Herz-Kreislauf- sowie Schilddrüsen-Erkrankungen. In der ersten Ausbaustufe wird die Produktionskapazität bei über zwei Milliarden Tabletten pro Jahr liegen. Das Werk soll Ende 2016 fertiggestellt sein und über rund 38.000 Quadratmeter Gebäudefläche verfügen. Das Produktionsgebäude mit 23.000 Quadratmetern sowie das Lager- und Logistikgebäude mit 9.000 Quadratmetern werden beide die internationalen Qualitätsstandards des cGMP - current Good Manufacturing Practice - erfüllen. Weitere Bauten sind für die Medienversorgung, den Feuerschutz, die Kantine und Büros vorgesehen.
"Es freut uns sehr, dass die künftige Pharmafabrik nicht nur die Präsenz von Merck im chinesischen Markt erheblich festigt, sondern gleichzeitig zur Deckung des wachsenden Bedarfs an Medikamenten gegen Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schilddrüsen-Fehlfunktionen in China beiträgt", meinte M+W Group Chef Dr. Olaf Berlien zu dem neuen Auftrag.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.