Die verborgenen Auswirkungen von Stress
Für ihre Forschungsarbeit zu den Auswirkungen von traumatischem Stress auf die menschliche DNA wird die Konstanzer Biologin Dr. María Moreno-Villanueva mit dem mit 10.000 Euro dotierten Umweltpreis 2014 ausgezeichnet. Der Umweltpreis wird von der LBS Landesbausparkasse Baden-Württemberg gemeinsam mit der Stiftung „Umwelt und Wohnen an der Universität Konstanz“ verliehen.
María Moreno-Villanueva forscht seit 2010 im Arbeitsbereich Molekulare Toxikologie der Universität Konstanz zu Reparaturmechanismen bei geschädigtem Erbgut, insbesondere Veränderungen der DNA bei psychisch kranken Menschen sowie die Rolle der DNA-Reparatur in Alterungsprozessen. In einer vierjährigen interdisziplinären Studie hat sie bei Patienten mit post-traumatischen Belastungsstörungen (PTSD) die DNA-Schäden in peripheren mononuklearen Blutzellen (PBMCs) vor und nach der Psychotherapie analysiert. Die Ergebnisse der Studie haben erstmalig gezeigt dass DNA-Schäden nach einer erfolgreichen Psychotherapie nicht mehr nachzuweisen sind. Die Forschungsarbeit von María Moreno-Villanueva trägt damit dazu bei, die Konsequenzen von traumatischem Stress auf molekulare Ebene besser zu verstehen. Dies hilft wiederum, neue Diagnose- und Therapiestrategien für post-traumatische Belastungsstörungen zu entwickeln. Die Auszeichnung würdigt auch die besonderen wissenschaftlichen Leistungen von María Moreno-Villanueva für den Tierschutz. 2011 bekam die Biologin den Ursula M. Händel-Tierschutzpreis für die Entwicklung eines Testverfahrens, das ohne Tierversuche auskommt. María Moreno-Villanueva wurde zum Weltfrauentag 2014 mit dem Preis "Mujer del Año" – "Frau des Jahres" von der Region Murcia in Spanien ausgezeichnet.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.