Merck und Sysmex Inostics arbeiten gemeinsam an einem Bluttest zur RAS-Biomarkertestung
Merck hat heute die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der Sysmex Inostics GmbH bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen wollen bei der Entwicklung und Vermarktung eines blutbasierten RAS-Biomarkertests für Patienten mit metastasierendem Kolorektalkarzinom (mCRC) zusammenarbeiten.
Die blutbasierte Biomarkertestung stellt einen schnelleren und einfacheren Ansatz für die Bestimmung des Mutationsstatus von Tumoren dar, da nur eine kleine Blutprobe benötigt wird und die Entnahme einer Tumorgewebeprobe entfällt. Der Test kann potenziell innerhalb von Tagen Aussagen über den Mutationsstatus liefern und so als Entscheidungshilfe bei der Therapieplanung dienen. Er könnte außerdem bevorzugt angewendet werden, wenn eine Gewebebiopsie schwer durchführbar ist, weil z. B. die körperliche Verfassung des Patienten einen chirurgischen Eingriff nicht zulässt.
Etwa die Hälfte aller Patienten mit mCRC weist Tumoren vom RAS-Wildtyp auf und die andere Hälfte RAS-Mutationen.10 Studienergebnisse zur Bewertung des RAS-Mutationsstatus bei Patienten mit mCRC haben belegt, dass monoklonale Antikörpertherapien, die sich gegen den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) richten, wie z. B. Erbitux (Cetuximab), das Behandlungsergebnis bei Patienten mit mCRC vom RAS-Wildtyp verbessern können.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Alligator Bioscience AB - Lund, Schweden
Wie spezielle Stoffwechselprodukte Atherosklerose beeinflussen - Ernährungswissenschaftlerin der Universität Jena erhält Alpro Foundation Award 2010
Jakob_Hein
Vasodilatation
CEO Marc Funk verlässt Lonza
Achim_Eckert
Harris_Miller_Branham
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit - Mannheim, Deutschland
Celera_Genomics
Intrakutannaht
Lemniskales_System
