Merck Serono lobt Innovation Cup 2014 aus
Innovation Cup richtet sich an Studenten und Postdocs in den Life-Science-Bereichen
Der Merck Serono Innovation Cup bietet dreißig ausgewählten Teilnehmern die Chance, in einem einwöchigen Sommer-Trainingscamp die Grundlagen von Forschung und Entwicklung in der pharmazeutischen Industrie kennenzulernen, in Teams Ideen für Innovationen in den Bereichen Onkologie, Immun-Onkologie, Autoimmunkrankheiten, Chemo- und Bioengineering, Medikamentenformulierung sowie Medical Devices/Electronic Health zu entwickeln und diese Ideen unter Anleitung von Coachs zu konkreten Projektplänen auszuarbeiten. Dabei erfahren die Teilnehmer hautnah, was es bedeutet, Medikamente zu entdecken und zu entwickeln, und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, um Medikamente erfolgreich auf den Markt zu bringen. Am Ende des Trainingscamps präsentieren die Teams ihre Projektpläne vor einer Jury aus Merck-Führungskräften und externen Experten. Das Team, das den überzeugendsten Plan präsentiert, erhält den mit 10.000 € dotierten Innovation Cup. Das Trainingscamp wird vom 13. bis zum 18. Juli in Darmstadt stattfinden. Reisekosten sowie Unterkunft und Verpflegung werden von Merck übernommen.
Der Merck Serono Innovation Cup findet seit dem Start im Jahr 2011 jährlich statt. Mit dieser Initiative will Merck Serono einen Beitrag zur persönlichen Entwicklung von Postgraduates leisten, die über das Potenzial verfügen, die Spitzenforscher oder Führungskräfte von morgen zu werden. Gleichzeitig schafft das Programm ein Forum für den Ideenaustausch von medizinischen Innovationen. Sieben der während der letztjährigen Sommercamps entstandenen Ideen werden derzeit von Merck-Forschern weiter bearbeitet, einige der Camp-Teilnehmer sind an der Weiterentwicklung beteiligt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.