Lebende Zellen schonend transportieren
Wissenschaftler müssen Zellkulturen häufig mit Kollegen in anderen Instituten, mit Industriepartnern oder Kunden austauschen. Häufig wird das Material in eingefrorenem Zustand transportiert. Doch beim Einfrieren – das mehrere Stunden dauert – bilden sich Eiskristalle, die den Zellen irreparable Schäden zufügen können. Aber auch beim späteren Auftauen besteht die Gefahr, dass die Zellen absterben. Dann muss eine neue Zellkultur angelegt werden, bevor die Forscher gut ein bis zwei Wochen später die geplanten Experimente und Analysen beginnen können.
Forscher der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie EMB in Lübeck haben eine autarke Transportbox konstruiert, mit der sich lebende Zellen schonend bei optimalen Kulturbedingungen, zum Beispiel bei 37 Grad Celsius und einem Kohlendioxidgehalt (CO2) von 5 Prozent, bis zu 48 Stunden lang transportieren lassen. Handelsübliche Zellinkubatoren eignen sich hierfür nicht – mit ihren Kubikmeterausmaßen sind sie zu schwer und sperrig. Der zum Patent angemeldete Mini-Inkubator ist leicht und nicht größer als eine Paketschachtel. Ein interner Lithium-Ferrum-Akku betreibt die elektronisch geregelte Heizung und die CO2-Versorgung. Integrierte Sensoren überwachen und speichern diese Parameter, die zudem variabel einstellbar sind. Die eingebaute CO2-Kartusche lässt sich von außen wieder befüllen. Die wissenschaftlichen Arbeiten haben die Forscher abgeschlossen; die Zelltransportbox ist nun reif für die Serienproduktion.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

FireSting-PRO von PyroScience
Neues faseroptisches Messgerät: Präzise Messungen selbst in kleinsten Volumen
Messen Sie pH, Sauerstoff und Temperatur sogar unter sterilen Bedingungen

Schlauch-Druckaufnehmer von HiTec Zang
Kontaktlose Druckmessung für sterile Anwendungen
Einfach zu montierende Schlauchdrucksensoren für Durchmesser von 4,8-19,1 mm

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.