Leberzellen auf Basis menschlicher Stammzellen
Science4Life Konzeptphasengewinner Cell’s Kitchen stellt sich vor
Das Langenfelder Unternehmen Cell’s Kitchen entwickelt Leberzellen auf Basis menschlicher adulter Stammzellen für den Einsatz in der Risikobewertung pharmazeutischer und chemischer Erzeugnisse. Aus menschlichen Lebern gewonnene Zellen dienen als wichtiges Modell, um verschiedene Fragestellungen zu der Toxizität einzelner Substanzen und dem Zellstoffwechsel zu untersuchen. Bei althergebrachten Untersuchungsmethoden an menschlichen Leberzellen, die bspw. an Organspenden gebunden sind, entstehen regelmäßig Versorgungsengpässe. Das Cell’s Kitchen-Verfahren hingegen garantiert eine planbare Lieferbarkeit großer Zellmengen. Basis hierfür ist eine neue Methodik, die die Erzeugung von hepatozytär reprogrammierten Zellen mit dauerhaft hoher biologischer Funktionalität ermöglicht. Dies erlaubt eine umfassende Simulation und Analyse von Leberzellverhalten. Die hohe Funktionalität der Zellen verhindert, dass Risiken übersehen werden, die mit Zellen von eingeschränkter Funktionalität nicht erfasst werden können. Die Cell’s Kitchen Hepatozyten sind von gleichbleibender Qualität und nicht toxikologisch oder pathogen vorbelastet. Ein Zellarchiv ermöglicht es, je nach Kundenwunsch auch eine entsprechend breite genetische Variabilität abzubilden.

Dr. Georg Pohland (Mitte links) und Dr. Simon Waclawczyk (Mitte rechts) mit Steffen Saebisch, Staatssekretär im Hessischen Wirtschaftsministerium (links), und Dr. Karl-Heinz Baringhaus von Sanofi (rechts), bei der Konzeptprämierung des S4L Venture Cups 2013.
Science4Life
Die Gründer Dr. Anja Buchheiser, Dr. Georg Pohland und Dr. Simon Waclawczyk haben sich während des Studiums kennen gelernt und sind überzeugt, dass ihre Geschäftsidee wissenschaftlich und ökonomisch erfolgversprechend ist. So werden sie in naher Zukunft die Leberzellen im Rahmen einer Pre-Seed-Inkubation und mit Hilfe eines Kooperationspartners aus der Pharmaindustrie zur vollständigen Marktreife entwickeln. Ihr Ziel ist es, sich als führender Anbieter für qualitativ hochwertige humane Zellen und Zellprodukte am Markt zu positionieren.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.